Waldbrand

Waldbrand in Kalifornien wütet weiter

AFP
AFP

USA,

Der nahe dem Yosemite-Nationalpark im US-Bundesstaat Kalifornien ausgebrochene Waldbrand breitet sich weiter rasch aus.

Waldbrand im Mariposa County
Waldbrand im Mariposa County - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • «Oak Fire» zerstört knapp 6800 Hektar Wald.

Die Flammen hätten bereits knapp 6800 Hektar Wald zerstört, teilte die Feuerwehr am Montag mit. Das Feuer sei nur zu zehn Prozent eingedämmt und greife immer noch «sehr schnell» um sich.

Das «Oak Fire» war am Freitag im Mariposa County nahe dem Nationalpark mit seinen berühmten Sequoia-Mammutbäumen ausgebrochen. Zehn Häuser wurden durch die Flammen bereits zerstört, fünf weitere beschädigt. Mehr als 2500 Feuerwehrleute sind im Kampf gegen die Flammen im Einsatz.

Das Zeitfenster, um Bewohner zu evakuieren, sei begrenzt, sagte Feuerwehrsprecher Jon Heggie dem Sender CNN. Die Geschwindigkeit, mit der sich die Flammen ausbreiten, sei «wirklich beispiellos». Die Region leidet unter Hitze und akutem Wassermangel, abgestorbene Bäume und verdorrte Büsche bieten den Flammen Nahrung.

«Das ist eine direkte Folge des Klimawandels», sagte Heggie. «Man kann nicht zehn Jahre lang Dürre in Kalifornien haben und erwarten, dass alles so bleibt wie es ist.»

Der unter einer anhaltenden Dürre leidende Westen der USA hat in den vergangenen Jahren Waldbrände von aussergewöhnlichem Ausmass und hoher Intensität erlebt. Gleichzeitig zieht sich die Brandsaison immer länger hin.

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
91 Interaktionen
Gaza-Friedensplan
Israel-Gaza-Krieg
7 Interaktionen
Waren beide Geiseln

MEHR IN NEWS

Schweizer Nati
6 Interaktionen
WM-Rennen
1 Interaktionen
Bis 2027
Domat/Ems GR
Domat/Ems GR

MEHR WALDBRAND

Waldbrand
4 Interaktionen
12,9 Megatonnen
Waldbrand in Kalifornien
2 Interaktionen
«Garnet Fire»
Waldbrand Elba
Waldbrand

MEHR AUS USA

Wolodymyr Selenksyj
1 Interaktionen
Entscheidung
Meghan Markle und Prinz Harry
29 Interaktionen
Barfuss-Prinz
alec baldwin baum
Schwerer Unfall
goldpreis
2 Interaktionen
Rekordhoch