US-Lotteriebetreiber zeigt falsche Gewinnerzahlen auf Website an

Elena Temelkov
Elena Temelkov

USA,

Ein US-Bürger verklagt die Powerball-Lotterie. Grund ist ein vermeintlicher 340-Millionen-Dollar-Gewinn.

Powerball
Ein Schild an einem Geschäft wirbt für die Powerball-Lotterie. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • John Cheeks aus Washington DC dachte, er hätte 340 Millionen Dollar gewonnen.
  • Als der Mann sein Ticket einlösen wollte, wurde sein Anspruch abgelehnt.
  • Cheeks zog gegen Betreiber Powerball vor Gericht.

John Cheeks aus Washington DC dachte, er hätte das grosse Los gezogen und 340 Millionen Dollar im Powerball-Jackpot gewonnen. Doch seine Freude währte nur kurz: Die Lotterieverwaltung behauptete, seine Gewinnzahlen seien irrtümlicherweise auf ihrer Webseite veröffentlicht worden.

Cheeks welcher das Los am 6. Januar kaufte, sah die Ziehung am nächsten Tag nicht live. Aber: Er ging auf die Webseite der Lotterie und sah zwei Tage später seine Zahlen darauf. «Ich war ein wenig aufgeregt, aber ich habe nicht geschrien oder gejubelt», sagte Cheeks gegenüber «NBC Washington».

Falsche Freude und eine unerwartete Wendung

Doch dann kam die böse Überraschung: Als der Mann sein Ticket einlösen wolle, wurde sein Anspruch abgelehnt. Die Begründung: «Der Antragsteller hat keinen Anspruch auf den Preis. Das Ticket wurde nicht als Gewinner im OLG-Spielsystem validiert, wie es die OLG-Regeln vorschreiben.»

Cheeks erzählte auch von einer merkwürdigen Aufforderung eines Mitarbeiters der Anspruchsabteilung: «Hey, dieses Ticket ist nichts wert. Werfen Sie es einfach in den Mülleimer.»

Nehmen Sie regelmässig an Lotterien teil?

Statt sein Ticket wegzuwerfen, bewahrte Cheeks es in einem Safe auf und zog vor Gericht gegen Powerball.

Die technische Panne

In der eingereichten Klage wird behauptet, Cheeks sei schliesslich mitgeteilt worden: Ein Lotterieunternehmen, Taoti Enterprises, habe versehentlich die falschen Zahlen gepostet.

Laut der Managerin wurden versehentlich Testzahlen für Powerball auf der Live-Webseite des Spiels statt in einer Entwicklungsumgebung veröffentlicht. Die Zeitzonen sollten für die Powerball-Webseite neu koordiniert werden.

Trotz Taotis Behauptungen sagte Richard Evans, Anwalt von Cheeks, gegenüber NBC Washington: «Sie haben gesagt, dass einer ihrer Vertragspartner einen Fehler gemacht hat. Ich habe jedoch noch keine Beweise dafür gesehen.»

Er fügte hinzu: «Selbst wenn ein Fehler gemacht wurde, stellt sich die Frage: Was tun wir damit?»

Evans argumentierte, dass es einen Präzedenzfall für eine solche Situation gibt. Im November letzten Jahres veröffentlichte die Iowa Lottery falsche Powerball-Zahlen und sprach von einem «menschlichen Meldefehler». Die temporären Gewinner durften ihre Preise behalten – diese reichten von 4 bis 200 Dollar.

Kommentare

Weiterlesen

Stephanie van de Wiel
142 Interaktionen
«Tränen»
lotto
7 Interaktionen
Neu 53,2 Mio Franken
Swisslos Crossword «Eskimo»
684 Interaktionen
«Rassistisch»

MEHR IN NEWS

Donald Trump und Wladimir Putin
In G7-Runde
Nahostkonflikt - Libanon
Im Libanon
Krankenkasse
Laut Umfrage
Schweizer Technologie
Von der Firma RTDT

MEHR AUS USA

Laut Trump
forscher kaugummi
Gegen Viren
met gala pamela anderson
1 Interaktionen
Mit neuer Frisur
Katy Perry
Wegen Weltraumflug