Klage

US-Chatbots künftig mit Beschränkungen für Minderjährige

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Ein US-KI-Entwickler lässt Jugendliche nicht mehr frei mit seinem Chatbot sprechen. Grund dafür ist eine Klage.

Eine Hand hält ein Smartphone mit einem Chatbot vor einer virtuellen Leinwand.
Ein US-Chatbot wird für Jugendliche eingeschränkt. (Symbolbild) - Depositphotos

Die US-Entwicklerfirma Character Technologies kündigt umfassende Änderungen an, um Jugendliche bei der Interaktion mit ihren KI-Chatbots von Character.AI besser zu schützen. Nutzern unter 18 Jahren solle es künftig nicht mehr möglich sein, unbegrenzte Chat-Gespräche mit den von Künstlicher Intelligenz (KI) erzeugten Charakteren zu führen, teilte das Unternehmen mit.

Die neue Regelung soll demnach am 25. November in Kraft treten. Bis dahin werde die Zeit für solche Chat-Gespräche zunächst auf zwei Stunden pro Tag begrenzt. Neben weiteren Massnahmen werde auch eine neue Altersüberprüfung eingeführt. Teenager sollen das Tool zwar weiterhin nutzen dürfen, allerdings nicht mehr für offene Chat-Gespräche, sondern etwa zum Erstellen von Videos oder Streams.

Hatte Chatbot Mitschuld an Suizid?

Vergangenes Jahr hatte eine Mutter im US-Bundesstaat Florida das Unternehmen verklagt, weil sie ihm eine Mitschuld am Suizid ihres 14-jährigen Sohnes gab, wie US-Medien berichteten. Der Teenager soll einen Chatbot der Firma zuvor intensiv genutzt haben.

Im September reichten demnach die Familien von drei weiteren Minderjährigen in den Bundesstaaten Colorado und New York Klage gegen Character Technologies ein. Sie werfen dem Unternehmen ebenfalls vor, Character.AI habe eine Rolle beim Suizid oder Suizidversuch ihrer Kinder gespielt.

Kontroverse Debatten um KI und Kinder

Zur Begründung der neuen Massnahmen erklärte Character Technologies nun, man reagiere auf die sich verändernde Situation im Umgang von Jugendlichen mit KI. Zuletzt habe es Berichte und Nachfragen von Aufsichtsbehörden dazu gegeben, welchen Inhalten Teenager in Gesprächen mit KI begegnen könnten und wie sich offene Chat-Formate generell auf sie auswirkten – selbst wenn Filter ordnungsgemäss funktionierten.

Die Rolle von KI mit Blick auf die psychische Gesundheit und Sicherheit junger Menschen ist in den USA zunehmend Gegenstand einer kontroversen Debatte. Ende August hatten Eltern eines US-Teenagers, der im April Suizid begangen hatte, gegen die ChatGPT-Entwicklerfirma OpenAI geklagt. OpenAI kündigte nach Bekanntwerden der Klage verbesserte Massnahmen zur Suizid-Prävention an.

Die Firma räumte zugleich ein, dass die bisherigen Vorkehrungen, die unter anderem Nutzer zu einer Beratungs-Hotline verwiesen, bei längeren Unterhaltungen mit ChatGPT versagen können. Dann sei es möglich, dass die Software unerwünschte Antworten liefere.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1755 (nicht angemeldet)

ki hat damit nichts zu tun oder die schuld dafür. Jedem seine Entscheidung sein Körper nicht die Familie endscheidet.

Weiterlesen

a
18 Interaktionen
Im Darknet!
a
Provokation

MEHR IN NEWS

a
2 Interaktionen
Wegen Reklamationen
Patrick Hässig
4 Interaktionen
Patrick Hässig
FCZ Elsener
92 Interaktionen
Legende Elsener

MEHR KLAGE

letitia james
9 Interaktionen
Trump-Kritikerin
Donald Trump
12 Interaktionen
Klage, Verbotszone
nirvana klage
10 Interaktionen
«Nirvana-Baby»
Singapore Airlines
20 Interaktionen
Klage droht

MEHR AUS USA

a
1 Interaktionen
Honig für 50.-
Sean Combs
Für Familie
Donald Trump
12 Interaktionen
Kürzung