Streaming-Riesen und Studios buhlen um Zuschauer

DPA
DPA

USA,

Online-Videodienste wirbeln die Kinobranche kräftig auf. Streaming-Riesen drehen eigene Filme, traditionelle Hollywoodstudios wollen selber streamen.

Dank Streamingdiensten können Konsumenten überall und auf den meisten Geräten die neusten Filme und Serien schauen.
Dank Streamingdiensten können Konsumenten überall und auf den meisten Geräten die neusten Filme und Serien schauen. - pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Kinos müssen mehr und mehr um Besucher kämpfen.
  • Dank Streamingdienste bleiben die nämlich lieber zu Hause.

Drei Monate anhaltend gutes Wetter und die Fussball-WM hätten laut dem Verband der Filmverleiher (VdF) den Kinos in der ersten Jahreshälfte gute Zahlen vermiest. Zusätzlich droht durch Video-on-Demand-Dienste (VoD) wie Netflix oder Amazon Unheil.

«Der Untergang des Kinos wird seit vielen Jahren immer wieder vorhergesagt», meint der amerikanische Kino-Experte Jason Squire. Das sei vor Jahrzehnten mit der Einführung des Videorekorders und dann mit dem Internet-Boom so gewesen, erzählt er. Er sähe die Angebotsfülle optimistisch: «Konkurrenz schafft mehr Inhalt und das fördert die Kreativität».

Journalistin und Branchenexpertin Sharon Waxman sieht das anders: für sie sind die künftigen «Power Player» Plattformen wie Netflix, Amazon, Apple und Google.

Hollywood will beim Streaming mitmischen

Längst gräbt Netflix Studioriesen wie Disney das Wasser ab. Der Video-Streaming-Marktführer will bald die Hälfte seiner Inhalte selbst produzieren. Und die Hollywood-Stars folgen: A-Lister wie Jennifer Aniston, Will Ferrell und Nicole Kidman arbeiten mit verschiedenen VoD zusammen.

Und Old Hollywood zieht nach. Der Disney-Konzern will ab 2019 gegen Gebühren eigene Filme exklusiv im Netz anbieten, darunter Produktionen der Pixar-Tochter, Marvel-Hits und «Star Wars»-Abenteuer.

Das wiederum hilft den Kinobesitzern nicht weiter, die mit allen Mitteln versuchen, Zuschauer aus den Wohnzimmern in die Kinosäle zu holen. Dennoch glaubt Jason Squire, dass dies etwa mit technischen Gimmicks gelingen könnte, wie Virtual-Reality-Stationen in Foyers oder mit besonderen Events, wie Live-Übertragungen von Sport- und Musikveranstaltungen.

Kommentare

Weiterlesen

3 Interaktionen
Sommerserie «Grenzen»
2 Interaktionen
Mamma Mia!
Finanzen Bern
2 Interaktionen
Finanzen

MEHR IN NEWS

Bergamo
Bergamo (I)
Albert Rösti
Priorität
Albert Rösti
4 Interaktionen
Laut Rösti
Kollision A1
A1 in Deitingen SO

MEHR AUS USA

Arrow-Lake-Refresh
1 Interaktionen
Intel
Rettungshelfer
Hoffnung schwindet
windows 10
29 Interaktionen
Im Oktober
Katy Perry
4 Interaktionen
Nach Bloom-Trennung