EU

Russland sieht EU nach Baustopp für Nord Stream 2 am Zug

DPA
DPA

USA,

Russland sieht nach den US-Sanktionen gegen die Ostseepipeline Nord Stream 2 und dem Baustopp des Projekts nun die Europäische Union am Zug für einen Ausweg aus der Lage.

An Bord des Verlegeschiffs «Audacia» werden Rohre für die Gaspipeline Nord Stream 2 verschweisst und auf dem Grund der Ostsee verlegt. Foto: Bernd Wüstneck/dpa
An Bord des Verlegeschiffs «Audacia» werden Rohre für die Gaspipeline Nord Stream 2 verschweisst und auf dem Grund der Ostsee verlegt. Foto: Bernd Wüstneck/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • «Wir sind überzeugt, dass wir das Problem in Zusammenarbeit mit den europäischen Ländern - mit der EU - lösen und einen Kompromiss finden können», sagte Kosak.

Die EU habe ein Interesse an der eigenen Energiesicherheit zu akzeptablen Preisen, sagte der russische Vize-Regierungschef Dmitri Kosak dem russischen Staatsfernsehen am Mittwoch. Das russische Pipeline-Gas sei 30 Prozent günstiger als das Flüssiggas aus den USA, sagte er.

«Wir sind überzeugt, dass wir das Problem in Zusammenarbeit mit den europäischen Ländern - mit der EU - lösen und einen Kompromiss finden können», sagte Kosak.

Die USA dagegen warnen vor einer zu grossen Abhängigkeit der EU von russischem Gas. Sie wollen das Projekt verhindern und haben Sanktionen dagegen erlassen. Die Leitung Nord Stream 2 kostet rund zehn Milliarden Euro. Sie ist zu über 90 Prozent fertig und sollte ursprünglich bis Jahresende startklar sein. Wegen der US-Sanktionen sind aber nun die Verlegearbeiten der Röhren am Boden der Ostsee gestoppt. Russland muss dafür neue Schiffe suchen.

Vize-Regierungschef Kosak sagte, dass Russland mit weiterem Druck von den USA gegen das Projekt rechne. Moskau erwartet vor allem Verzögerungen, geht aber davon aus, dass die Leitung zwischen Russland und Deutschland vollendet wird. Es handele sich um ein «wirtschaftliches Projekt» im Interesse Europas, betonte Kosak.

Die russische Vize-Aussenminister Sergej Rjabkow bekräftigte am Mittwoch, dass Russland mit Gegenmassnahmen auf die US-Sanktionen reagieren werde. Denkbar seien etwa russische Einreiseverbote für Amerikaner, die Sanktionen gegen Russland vorantrieben. US-Firmen, die in Russland tätig seien, sollten aber verschont bleiben.

Kommentare

Weiterlesen

Legal
10 Interaktionen
«Druck» gewachsen
Israel Palestinians Gaza
8 Interaktionen
Panzer rollen

MEHR IN NEWS

Auffahrkollision A13
Sevelen SG
Kollision Bad Ragaz
Bad Ragaz SG
Kollision in Zuzwil
Zuzwil SG
vatikan
Mit Weltstars

MEHR EU

Shein
2 Interaktionen
Appell
EU führt Lohntransparenzpflicht ein
242 Interaktionen
EU macht Druck
Kaja Kallas
682 Interaktionen
Nazi-Vergleich
Candida Auris
9 Interaktionen
Candida Auris

MEHR AUS USA

Bitcoin Münze Symbol
115'000 US-Dollar
netflix oktober 2025
Oktober 2025
US-Präsident Donald Trump
70 Interaktionen
Parteiisch?
«The Pitt»
Erfolg