Positive Vorzeichen vor neuen Gesprächen zum Atomabkommen mit Iran
Spitzendiplomaten treffen sich in Wien, um über das weitere Vorgehen bezüglich des Atomabkommens mit dem Iran zu sprechen. Die Vorzeichen sind positiv.

Das Wichtigste in Kürze
- Am Dienstag treffen sich Spitzendiplomaten in Wien, um über das Atomabkommen zu sprechen.
- Das Ziel ist ein Fahrplan, der die Rückkehr der USA zu dem Abkommen ebnen soll.
- Ausserdem soll sich der Iran motiviert fühlen die Auflagen einzuhalten.
Die Versuche zur Rettung des Atomabkommens mit dem Iran treten in eine alles entscheidende Phase. Ein Treffen von Spitzendiplomaten in Wien soll der Auftakt zu einer Serie von Gesprächen auf Ebene technischer Experten sein.

Das Ziel ist ein Fahrplan, der die Rückkehr der USA zu dem Abkommen ebnen soll. Ausserdem soll er den Iran zur erneuten Einhaltung der Auflagen motivieren. Die Runde ist der erste ernsthafte Dialog seit der Amtsübernahme von US-Präsident Joe Biden.
Teheran hat im Vorfeld positive Signale gesendet. «Wir sind dabei, aus der Sackgasse herauszukommen», hatte Irans Atomchef Ali Akbar Salehi die neuen Gespräche gelobt.
Abkommen von 2015
Das Abkommen von 2015 gilt als ein wichtiger Baustein zur Rüstungskontrolle.
Es soll die Islamische Republik am Bau einer Nuklearwaffe hindern. Die in Aussicht gestellte wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Iran kam aufgrund der Kurswechsels unter Trump aber nie zustande.
Stattdessen setzten die USA wieder Sanktionen ein, weil sie dem Iran zutiefst misstrauten. Teheran verstiess daraufhin gegen immer mehr Auflagen und hat inzwischen seine Uranvorräte erheblich aufgestockt. Diese sind zum Bau einer Bombe von grosser Bedeutung.
Kein direkter Kontakt zwischen Teheran und Washington
Nach Angaben der US-Regierung wird es zunächst nicht zu direkten Kontakten zwischen Teheran und Washington kommen. Allerdings sei man im Prinzip dazu bereit, hiess es aus dem Weissen Haus. Aus Teheran hiess es dazu: «Wir werden in Wien weder direkt noch indirekt mit den USA sprechen», so Vizeaussenminister Abbas Araghchi am Sonntag.