Hurrikan

Hurrikan «Iota» fordert mehr als 40 Todesopfer in Zentralamerika

AFP
AFP

Nicaragua,

Die Zahl der Todesopfer in Zentralamerika steigt nach dem Hurrikan «Iota» weiter an. Mittlerweile sind mehr als 40 Tote zu beklagen.

Rettungseinsatz in Honduras
Rettungseinsatz in Honduras - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Hurrikan «Iota» sorgt in Zentralamerika für weitreichende Zerstörung.
  • Alleine in Nicaragua sind bisher 21 Todesopfer zu beklagen.
  • Laut Unicef sind 4,6 Millionen Menschen von den Sturmschäden betroffen.

In Zentralamerika ist die Zahl der Todesopfer durch den Hurrikan «Iota» auf mindestens 44 gestiegen. In Nicaragua meldeten die Behörden bis Donnerstagabend (Ortszeit) 21 Tote. Sie ertranken bei Überschwemmungen, starben beim Einsturz ihrer Häuser oder wurden bei Erdrutschen verschüttet.

Aus Honduras wurden 14 Todesopfer gemeldet. Fünf Menschen starben in Guatemala, zwei in Kolumbien. In Panama und El Salvador gab es jeweils ein Todesopfer.

Hurrikan trifft Nicaragua schwer

Im schwer verwüsteten Norden von Nicaragua suchten die Rettungskräfte am Donnerstag weiter nach Vermissten. In Matagalpa hatte es am Dienstag einen Erdrutsch gegeben, bei dem neun Menschen ums Leben gekommen waren, darunter sechs Kinder. Mehrere Verschüttete wurden noch nicht gefunden.

Hurrikan «Iota» Kolumbien
Hurrikan «Iota» führte in Nicaragua zu Überschwemmungen und Erdrutschen. - keystone

Nur zwei Wochen nach dem verheerenden Wirbelsturm «Eta» hatte «Iota» als Hurrikan der höchsten Kategorie 5 die Küste Nicaraguas erreicht. Nach Behördenangaben traf der Hurrikan mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 250 Stundenkilometern auf Land. Danach wurde «Iota» heruntergestuft und schwächte sich landeinwärts weiter zu einem Tropensturm ab.

Die Behörden hatten schon vor Eintreffen des Sturms tausende Menschen aus den Küstengebieten Nicaraguas und Honduras in Sicherheit gebracht. Bäume wurden entwurzelt und Häuser umgerissen. Besonders schlimm sind die Schäden in Bilwi, der grössten Stadt an der nördlichen Karibikküste Nicaraguas.

4,6 Millionen Menschen von «Iota» betroffen

Alle Häuser, die «Eta» stehengelassen habe, habe «Iota» nun völlig zerstört, sagte Yamil Zapata von der Regionalregierung. Tausende Menschen seien obdachlos, die Strom- und Wasserversorgung der Stadt sei zusammengebrochen.

Laut einer Schätzung des UN-Kinderhilfswerks Unicef sind rund 4,6 Millionen Menschen von den Schäden betroffen, die «Iota» hinterlassen hat. 1,8 Millionen von ihnen sind demnach Kinder.

Hurrikan Iota Kolumbien
Eine Luftaufnahme zeigt die Zerstörung in Kolumbien nach dem Hurrikan «Iota». - keystone

«Iota» folgte der Route von «Eta», durch den mehr als 200 Menschen in Zentralamerika ums Leben gekommen waren. «Iota» war der erste Hurrikan der höchsten Kategorie 5 in dieser Saison mit bereits 13 Hurrikans im Atlantik. Wissenschaftler führen es insbesondere auf den Klimawandel zurück, dass die Stürme an Häufigkeit und Heftigkeit zunehmen.

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
Iota

MEHR IN NEWS

Sohn tatverdächtig
xrp
1 Interaktionen
2,78 Dollar
Unfall in Aarau
Aarau AG
SBB
34 Interaktionen
Keine Pausenräume

MEHR HURRIKAN

hurrikan
Stromausfälle
Hurrikan «Erick»
Kategorie 3
Hurrikan
Mexikanische Küste
Hurrikan «Erick»
1 Interaktionen
«Hohe Gefahr»

MEHR AUS NICARAGUA

netanjahu galant
4 Interaktionen
Aushungern
Israels Präsident Herzog
7 Interaktionen
Kritik
Ortega Murillo Nicaragua
2 Interaktionen
Noch mehr Macht
daniela ortega nicaragua israel
11 Interaktionen
Gaza-Krieg