Hohe Visa-Gebühr laut Trump-Sprecherin nur einmalig zu zahlen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Die Sprecherin des Weissen Hauses hat neue Details zur Gebühr der Visa-Kategorie H-1B verraten.

Karoline Leavitt Trump Gaza
Karoline Leavitt ist die Sprecherin des Weissen Hauses. - keystone

Nach Verunsicherung bei Tech-Konzernen wegen der neuen Visa-Order der US-Regierung hat das Weisse Haus Details zur Visa-Kategorie H-1B mit der neuen Gebühr von 100'000 US-Dollar klargestellt. Es handelt sich demnach nicht um eine jährliche Gebühr.

«Es ist eine einmalige Gebühr, die nur für den Antrag gilt», schrieb die Sprecherin von Präsident Donald Trump, Karoline Leavitt, auf der Plattform X. Damit widersprach sie früheren Äusserungen von Handelsminister Howard Lutnick.

Trump hatte am Freitag unter anderem angekündigt, dass auf das häufig von amerikanischen Tech-Konzernen genutzte H1B-Visum künftig eine Gebühr von 100'000 Dollar erhoben wird. Handelsminister Lutnick hatte bei der Ankündigung im Weissen Haus gesagt, dieser Betrag soll jährlich bezahlt werden. Damit solle es sich für US-Unternehmen nicht mehr rechnen, unerfahrene Mitarbeitende ins Land zu holen und auszubilden, erklärte Lutnick.

Leavitt stellte in ihrem Post klar, dass Menschen, die dieses Visum bereits haben und gerade nicht im Land sind, bei der Wiedereinreise keine 100'000 Dollar zahlen müssten. Diese Leute könnten wie gehabt kommen und gehen. Die neue Gebühr gelte für neue Visa, nicht für Verlängerungen und nicht für derzeitige Visumsinhaber, betonte Leavitt.

Die H-B1-Visa sollen US-Unternehmen die Möglichkeit geben, qualifizierte Beschäftigte ins Land zu bringen. Ein grosser Teil von ihnen kommt aus Indien. Einige Verbündete von Trump kritisieren schon seit einiger Zeit, die Visa-Kategorie werde zweckentfremdet – und nähme US-amerikanischen Beschäftigten Jobs weg.

Kommentare

angry confederate

Eine Fachkraft steht am Mikro und strahlt grosses Wissen aus.

User #2195 (nicht angemeldet)

Hätte Amerika genügend Fachkräfte müsste man sie nicht aus der ganzen Welt nach Amerika locken. Viele Fachkräfte suchen sich in einem andern Land einen Job. Der Fachkräftemangel wird sich in Amerika noch zuspitzen.

Weiterlesen

donald trump
3 Interaktionen
Tech-Firmen betroffen
Trump Dekret
17 Interaktionen
Visa
Visa-Vergaben
3 Interaktionen
Sanktionen

MEHR IN NEWS

ubs
US-Einzelhandel
Wellen Sturm Meer Asien
«Ragasa»
Venezuelan Armed Forces deploy in a caravan through Caracas for training in local communities
1 Interaktionen
Gegen die USA
People mourn the death of Charlie Kirk ahead of memorial service in Phoenix, Arizona
5 Interaktionen
In Arizona

MEHR AUS USA

Robert Redford
Letzte Ruhe
Tiktok Verbot USA ByteDance
Laut den USA
Gavin Newsom
4 Interaktionen
In Kalifornien
2 Interaktionen
Er droht Maduro