Generation Z hat keine Ahnung von Finanzen – Expertin alarmiert

Vivian Balsiger
Vivian Balsiger

USA,

Trotz Hochschulabschluss keine Ahnung von Finanzen: So beschreibt eine Bildungsexpertin die Generation Z. Nun stellt sie Forderungen an die Hochschulen.

Generation Z
Keine Ahnung von Finanzen: So beschreibt die Bildungsexpertin Jane Swift die Generation Z. Und das obwohl viele über einen Hochschulabschluss verfügen. (Symbolbild) - pexels

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine US-Bildungsexpertin klagt, den Jungen würde nichts über Finanzplanung beigebracht.
  • Sie fordert darum von den Hochschulen praktische Kurse zur Aneignung von Finanzwissen.

Kein Plan in Sachen Finanzen. So sieht es momentan bei der Generation Z aus. Zumindest gemäss US-Bildungsexpertin Jane Swift.

Das will sie nun jedoch ändern und fordert von Hochschulen konkrete Massnahmen, um die Studierende auf ihre finanzielle Zukunft vorzubereiten.

Swift, ehemalige Gouverneurin von Massachusetts, konnte an ihren eigenen Kindern beobachten, wie die Hochschulen die Finanzthemen umschiffen.

Trotz eines abgeschlossenen Mathematikstudiums habe ihre Tochter Schwierigkeiten gehabt, sich mit dem Thema «frühzeitiges Investieren» auseinanderzusetzen.

Das lag offensichtlich nicht an ihrem mangelnden Zahlenverständnis: «Vielmehr wurde ihr nie beigebracht, wie man dieses Wissen im Rahmen der Finanzplanung einsetzt.» Das sagt die Bildungsexpertin gegenüber dem US-Magazin «Fortune».

Generation Z nicht vorbereitet auf die «reale Welt»

Sie betont: «Die Vermittlung von Finanzwissen sollte als Kernelement der Vorbereitung auf das Studium in den Studienalltag integriert werden.»

In der heutigen Zeit stehe immer mehr auf dem Spiel. Und die Studierenden seien nicht darauf vorbereitet, ihre Finanzen in der realen Welt zu verwalten.

Das Studium sollte stärker mit der Arbeitswelt verknüpft werden, findet die Expertin. Laut Swift ist es entscheidend, dass Studierende praktische Erfahrungen sammeln.

Bist du in der Finanzwelt sattelfest?

Ein Beispiel dafür ist die Initiative «Intuit’s Hour of Finance», die genau diese Verbindung fördern soll. In einer einstündigen Simulation übernehmen die Teilnehmenden die Rolle einer realen Person und treffen finanzielle Entscheidungen.

Dabei setzen sie sich mit Einkommen, Ausgaben, Ersparnissen, Schulden und langfristigen Zielen auseinander.

Hochschulen sollten sich daran ein Beispiel nehmen, findet Swift, und ähnliche Kurse anbieten. So können die Studierenden das zukünftige Finanzleben üben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2210 (nicht angemeldet)

Aber unsere 'Führung' hat eine Ahnung? Ein Desaster jagt das letzte! Mit dem EU Beitritt werden wir dann komplett pleite sein

User #3416 (nicht angemeldet)

Die können nicht mal Zinseszins. Es liegt an der Schulbildung. Vermutlich haben die Lehrpersonen auch kaum Ahnung 😅

Weiterlesen

Brand
In den USA
1 Interaktionen
Berlin
Freizeit
3 Interaktionen
Arbeitsgesetz

MEHR IN NEWS

Swiss
Trotz Rekordgewinn
notlandung mars
«Goldenes Zeitalter»
Kunstrasen Lenzburg
1 Interaktionen
Tissot Arena
Braunkehlchen
In Städten

MEHR AUS USA

halloween heidi klum
«Extra Hässlich»
Building Collapse New York City
2 Interaktionen
Explosion
jane goodall
1 Interaktionen
Primaten-Forscherin