Extreme Kälte in Texas könnte RWE teuer zu stehen kommen

DPA
DPA

USA,

Beim Umbau zum Ökostromkonzern setzt RWE auch stark auf die USA. Von dort kommen jetzt schlechte Nachrichten nach Essen. Wegen des eisigen Winters stehen in Texas RWE-Windräder still.

Strommasten stehen auf mit Schnee bedeckten Feldern beu Fort Worth im Bundesstaat Texas. Foto: Ralph Lauer/ZUMA Wire/dpa
Strommasten stehen auf mit Schnee bedeckten Feldern beu Fort Worth im Bundesstaat Texas. Foto: Ralph Lauer/ZUMA Wire/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Wegen des extremen Wintereinbruchs in Teilen der USA rechnet der Energiekonzern RWE mit finanziellen Einbussen in dreistelliger Millionenhöhe.

Im US-Bundesstaat Texas sei ein Teil der RWE-Windkraftanlagen aufgrund von Vereisungen und Netzproblemen ausser Betrieb, teilte der Essener Konzern am Donnerstagabend mit. Derzeit konzentriere man sich darauf, die betroffenen Windturbinen wieder in Gang zu bringen.

Dazu wirke sich das extreme Wetter auf die Strompreise aus. Da RWE einen Teil der Produktion aus den Windkraftanlagen im Voraus verkauft habe, müsse der Konzern nun «zu aussergewöhnlich hohen Preisen» Strommengen zukaufen, um seine Lieferverpflichtungen zu erfüllen, heisst es. Die hohe Nachfrage in Kombination mit der geringen Produktion habe die Einkaufspreise steigen lassen.

Insgesamt erwartet RWE wegen der aktuellen Lage, dass das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) des Segments Onshore Wind/Solar im laufenden Jahr mit einem niedrigen bis mittleren dreistelligen Millionen-Euro-Betrag belastet werde, heisst es. Die RWE-Aktie gab am Freitagvormittag rund 2 Prozent nach. Analysten betonten aber, dass es sich bei den Einbussen um einmalige Effekte handele.

Der US-Strommarkt ist für RWE von grosser Bedeutung. Der Konzern baut seine Erzeugungskapazität dort kontinuierlich aus. Im vergangenen Monat haben die Essener ihren 26. und 27. US-Windpark in Betrieb genommen. Auf die USA entfällt mittlerweile mehr als ein Drittel der Gesamtkapazität des Unternehmens im Bereich der erneuerbaren Energien.

Teile der USA plagt derzeit ein schwerer Wintereinbruch, der zu massenhaften Stromausfällen geführt hat. Am schwersten betroffen ist der Bundesstaat Texas im Süden des Landes. Das Stromnetz in dem Bundesstaat war knapp an einem folgenschweren Komplett-Zusammenbruch vorbeigeschrammt. Der Chef des Stromnetzbetreibers Ercot, Bill Magness, erklärte, es sei um «Sekunden und Minuten» gegangen, weshalb das Netz rasch durch kontrollierte Unterbrechungen der Stromversorgung entlastet werden musste.

Kommentare

Weiterlesen

a
10 Interaktionen
Mit Symbol
a
3 Interaktionen
In Norwegen

MEHR IN NEWS

Gruppenfoto
Letzter Applaus
Apropos Bär
Nachtgedanken zähmen
Nina Radjenovic landet einen Treffer an der Karate EM
1 Interaktionen
Bernerin
Season Opener BSC YB
Season-Opener

MEHR AUS USA

6 Interaktionen
Raketen
esa
Cape Canaveral
US-Aussenminister
trump
12 Interaktionen
Für 60 Tage