EU

EU-Agentur verlangt Untersuchung bei Airbus

DPA
DPA

USA,

Nach einem Triebwerksbrand in einem Airbus A350 fordert die Easa weitere Untersuchungen.

Airbus
Keine guten Nachrichten für Airbus: Nach einem Triebwerksbrand müssen Flugzeuge untersucht werden. (Symbolbild) - Joaquin Corchero/EUROPA PRESS/dpa

Die europäische Flugsicherheitsagentur (Easa) verlangt nach Triebwerksproblemen bei einem Airbus-Flugzeug weitere Untersuchungen. Man werden zumindest für einen Teil der A350-Flotte eine Inspektion verlangen, teilte die Easa auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit.

Hintergrund der als «Vorsichtmassnahme» bezeichneten Aktion ist den Angaben zufolge ein Vorfall vom 1. September. In einem von der Gesellschaft Cathay Pacific betriebenen Flugzeug des Typs A350-1041 sei es auf dem Flug von Hongkong nach Zürich kurz nach dem Start zu einem Triebwerksbrand gekommen, teilte die Flugsicherheitsagentur mit.

Das Feuer sei umgehend entdeckt und gelöscht worden, die Maschine sei sicher nach Hongkong zurückgeflogen.

Unklare Anforderungen an bevorstehende Inspektionen

Welche Anforderungen genau die Easa an die nun bevorstehenden Inspektionen stellt, ist bisher unklar. Die Flugsicherheitsagentur will dazu noch weitere Einzelheiten veröffentlichen.

Airbus teilte mit, man nehme die Informationen der Easa zur Kenntnis und arbeite eng mit den Behörden an der Umsetzung der Massnahmen. Die A350-Maschinen sind Passagierflugzeuge, die etwa auf Langstrecken eingesetzt werden.

Kommentare

Weiterlesen

airbus triebwersprobleme cathay pacific
4 Interaktionen
Triebwerksprobleme

MEHR IN NEWS

Horn TG
1 Interaktionen
Zeugen gesucht!
Unfall
Davos Platz GR
Schlaganfall
Laut Studie
Ricardo
3 Interaktionen
Beschwerde

MEHR EU

Importe
Studie zeigt
Soldaten der indischen Armee
16 Interaktionen
Sapad 2025

MEHR AUS USA

Jimmy Kimmel
447 Interaktionen
«Sondersendung»
iphone 17 pro
4 Interaktionen
iPhone 17 Pro
Little Nightmares Koop
30 Minuten
Cap Trump
3 Interaktionen
Äusserungen