Elektroautos sollen Bundesfahrzeugflotte ersetzen
Die US-Bundesfahrzeugflotte soll künftig vollständig aus Elektroautos bestehen. Dies hat der US-Präsident Joe Biden versprochen. Einen Zeitplan gibt es nicht.

Das Wichtigste in Kürze
- US-Präsident Joe Biden will die Bundesfahrzeugflotte durch Elektrofahrzeuge ersetzen.
- Einen definitiven Zeitplan hat der Präsident jedoch noch nicht geliefert.
- Die rund 643'000 Fahrzeuge werden wahrscheinlich fortlaufend ersetzt werden.
Bereits während des Wahlkampfs beschäftigte sich Joe Biden mit dem Thema Elektroauto. Nun hat der US-Präsident angekündigt, dass er die gesamte Bundesfahrzeugflotte durch elektrische Fahrzeuge ersetzen will. Diese sollen zudem in den USA produziert werden, berichtet «Electrek».
Die Bundesflotte umfasst derzeit rund 643'000 Fahrzeuge bestehend aus 245'00 zivilen Verkehrsmitteln, 225'000 Postautos und 173'000 Militärfahrzeugen. Das Versprechen zur Elektrifizierung steht zwar, einen konkreten Zeitplan gibt es bislang jedoch nicht. Die Fahrzeuge dürften zudem fortlaufend und nicht abrupt ersetzt werden.
Das grösste Potenzial der Flotte haben die Postautos. Da sie nur kurze Strecken mit vielen Stopps fahren, wäre der Einsatz von Elektroautos hier optimal. Zudem kommen die zurzeit eingesetzten Grumman LLV-Trucks langsam in die Jahre. Ein Ausschreibungsverfahren zur Erneuerung der Post-Flotte ist seit mehreren Jahren im Gange.