Dicke Bären bei «Fat Bear»-Wahlen in Kanada
Welcher unserer Bären ist der dickste? Diese Frage stellt sich jedes Jahr der Katmai-Nationalpark in Alaska.

Das Wichtigste in Kürze
- Zum achten Mal findet momentan die «Fat Bear Week» im Katmai-Nationalpark in Alaska statt.
- Im Rennen sind unter anderem «Jumbo Jet» (Nr.747), Nummer 164 und Vorjahressieger Otis.
- Täglich können die Fans der Bären im Internet für ihren Favoriten stimmen.
Braunbären wissen: Um den Winter zu überstehen, müssen sie im Sommer ordentlich anspecken. Was sie wahrscheinlich nicht wissen: Im Internet haben sie deshalb eine riesige Fangemeinde.
Glück für Nummer 747: Bei den «Fat Bear»-Wahlen im Katmai-Nationalpark in Alaska hat es der massige Braunbär in die nächste Runde geschafft. Er trägt den vielsagenden Spitznamen «Jumbo Jet».
Beim Wahlauftakt erhielt 747, dessen Gewicht auf über 600 Kilogramm geschätzt wird, mehr Stimmen als sein jüngerer Rivale Nr. 856. Mit dem gewaltigen «Boeing Körper» hätte 747 die Flughöhe erreicht, witzelte die Park-Verwaltung in einer Mitteilung.
Information über Bären während «Fat Bear Week»
Der Katmai-Park im Südwesten von Alaska richtet die «Fat Bear Week» zum achten Mal aus. Der Wettbewerb soll über das Ökosystem und den Lebensraum der über 2000 Braunbären in der Region informieren. Über 800'000 Menschen aus aller Welt hatten im Vorjahr ihre Stimme abgegeben.
Auch Neuling Nummer 164 setzte sich in der ersten Stichwahl durch. Die Park-Ranger hatten zuvor die cleveren Fischfangmethoden des jüngeren Braunbären gelobt. Mit diesen beiden Kandidaten sind jetzt noch acht weitere Bären und Bärinnen im Rennen. Darunter Vorjahressieger Otis, das imposante Männchen Nummer 32 mit dem Beinamen «Chunk» (auf Deutsch «Klotz») und die üppige Holly.
Online können Besucher und Bären-Fans täglich für die dicksten Prachtexemplare stimmen. Auf Vorher-Nachher-Fotos ist zu erkennen, wie die nach dem Winterschlaf dünnen Bären den Sommer über beim Lachsfang anspecken. Der Gewinner wird am «Fat Bear»-Dienstag (11. Oktober) gekürt.