Blinken spricht mit Lawrow und fordert Freilassung von US-Journalist

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Russland,

US-Aussenminister Antony Blinken hat in einem selten gewordenen direkten Gespräch mit Sergej Lawrow die Freilassung des inhaftierten US-Journalisten gefordert.

lawrow
Blinken und Lawrow im letzten Januar in Genf - POOL/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • In Russland wurde der US-Journalist Evan Gershkovich wegen Spionage festgenommen.
  • Aussenminister Anthony Blinken telefonierte deswegen mit Amtskollegen Sergej Lawrow.

US-Aussenminister Antony Blinken hat in einem seltenen direkten Gespräch mit seinem russischen Amtskollegen Sergej Lawrow die sofortige Freilassung eines zuletzt inhaftierten amerikanischen Journalisten verlangt. Das US-Aussenministerium teilte mit, Blinken und Lawrow hätten am Sonntag telefoniert.

Blinken habe die «grosse Besorgnis» der US-Regierung über die inakzeptable Inhaftierung des amerikanischen Reporters übermittelt und dessen unverzügliche Freilassung gefordert. Er habe Russland aufgerufen, auch den seit langem inhaftierten US-Bürger Paul Whelan freizulassen. Seit dem rusisschen Angriffskrieg gegen die Ukraine sind Telefonate der beiden Aussenminister rar geworden.

Russland winkt ab

Das russische Aussenministerium teilte nach dem Gespräch mit, Lawrow habe Blinken aufgefordert, die Entscheidungen der russischen Behörden zu respektieren, die in Übereinstimmung mit der Gesetzgebung und den internationalen Verpflichtungen Russlands stünden.

Das Gericht entscheide über das weitere Schicksal des Reporters, sagte Lawrow demnach. Zudem sei betont worden, dass es inakzeptabel sei, dass Offizielle in Washington und westliche Medien Druck machten mit der Absicht, dem Fall einen politischen Anstrich zu geben, hiess es weiter aus Moskau.

Wegen angeblicher Spionage für die USA hatte ein Gericht in Moskau am Donnerstag Haftbefehl gegen den amerikanischen Reporter Evan Gershkovich erlassen. Der Journalist des «Wall Street Journals» hatte auch zu Russlands Krieg gegen die Ukraine recherchiert. Er sei zunächst bis 29. Mai in Untersuchungshaft, teilte das Gericht mit. Gershkovich drohen bei einer Verurteilung bis zu 20 Jahre Haft.

Das «Wall Street Journal» wies die Vorwürfe gegen seinen Mitarbeiter zurück. Das Weisse Haus nannte die Spionagevorwürfe lächerlich und verurteilte die Inhaftierung Gershkovichs scharf. Auch US-Präsident Joe Biden hatte Russland am Freitag aufgerufen, ihn freizulassen.

Der Amerikaner Paul Whelan wiederum sitzt bereits seit mehreren Jahren in Russland in Haft – ebenfalls wegen angeblicher Spionage.

Kommentare

Weiterlesen

Russische Panzer
Moskau
Indien Sergej Lawrow
70 Interaktionen
Russland sei Opfer
sergej lawrow
23 Interaktionen
Bei G20-Treffen
Tinguely
Jean Tinguely

MEHR IN NEWS

Ente Köniz Radar
3 Interaktionen
Singapur, Neuseeland
Kremlchef Wladimir Putin
2 Interaktionen
Austausch

MEHR AUS RUSSLAND

stalin metro
1 Interaktionen
Relief
dmitri muratow
3 Interaktionen
«Bedingungslos»
Ukraine Krieg
25 Interaktionen
Kreml
Ukraine Krieg
1 Interaktionen
Gefechte