Biden will Naturschutzgebiete wieder voll unter Schutz stellen
In den USA werden drei vom früheren US-Präsidenten Donald Trump beschnittene Naturschutzgebiete bald wieder vollständig geschützt.

Das Wichtigste in Kürze
- Drei US-Naturschutzgebiete sollen wieder unter vollständigen Schutz gestellt werden.
- US-Präsident Joe Biden will damit die lasche Umweltpolitik von Trump rückgängig machen.
Donald Trump hat während seiner Amtszeit mehrere Naturschutzgebiete verkleinert. Dies will Joe Biden nun rückgängig machen. Der US-Präsident werde entsprechende Verordnungen am Freitag unterzeichnen, berichteten mehrere US-Medien. Damit setzt Biden seine Bemühungen fort, die lasche Umweltpolitik seines Vorgängers rückgängig zu machen. Trump hatte die betroffenen Gebiete 2017 per Dekret drastisch zusammenstutzen lassen.
Konkret geht es um die Gebiete Bears Ears und Grand Staircase-Escalante im US-Bundesstaat Utah sowie das Meeresschutzgebiet Northeast Canyons und Seamounts.

Das Gebiet Grand Staircase-Escalante soll künftig wieder zu seiner ursprünglichen Fläche von 1,87 Millionen Hektar zurückkehren. Trump hatte die Schutzzone um etwa 45 Prozent verkleinert - und auf «unnötige Restriktionen» für Jagd und Viehzucht verwiesen. Das Schutzgebiet Bears Ears soll sich nach Bidens Plänen sogar vergrössern.
Im Meeresschutzgebiet Northeast Canyons und Seamounts soll der Fang von roten Krabben und amerikanischen Hummern im Rahmen der neuen Fischereischutzmassnahmen langsam reduziert werden, bis er dann ab September 2023 vollständig verboten ist. Das Gebiet beheimatet zahlreiche seltene und bedrohte Tierarten, darunter Tiefsee-Korallen und Wale.