Beastie Boys erhalten in Manhattan eigene Strassenkreuzung

Marie Augustin
Marie Augustin

USA,

Die Hip-Hop-Band aus New York wurde in den 80ern berühmt. Jetzt werden die Beastie Boys mit einer eigenen Kreuzung geehrt.

beastie boys
Die Beastie Boys 2007. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • In Manhattan wird eine Kreuzung nach den Beastie Boys benannt.
  • Die Hip-Hop-Gruppe wurde mit zahlreichen Songs ab den 80ern berühmt.
  • Ihr zweites Albumcover wurde an der besagten Kreuzung aufgenommen.

1979 gründeten die Beastie Boys ihre Hip-Hop-Gruppe, mit der sie in den 80ern und 90ern berühmt wurden. Mit Songs wie «Fight For Your Right» bescherte die Band Ohrwürmer, die auch heute noch gespielt werden. In ihrer Heimat New York wird die Gruppe jetzt verewigt: Mit einem eigenen Strassenschild.

Mehr als zehn Jahre sind vergangen, seit das Bandmitglied Adam Yauch den Kampf gegen Krebs verlor. 2012 verstarb er mit 47 Jahren, infolge löste sich die Musikgruppe auf. Bereits ein Spielplatz in Brooklyn wurde nach dem Verstorbenen benannt. Die Strassenkreuzung in Manhatten wird fortan an alle Mitglieder erinnern.

beastie boys
Die Beastie Boys in jungen Jahren. (Archivbild) - keystone

An der besagten Kreuzung wurde bereits das Cover für das zweite Album «Paul's Boutique» der Band aufgenommen. Nun wird die Gabelung zwischen der Ludlow Street und der Rivington Street durch das Schild «Beastie Boys Square» geziert. Adam Horovitz und Michael Diamond weihten das Schild als verbleibende Bandmitglieder feierlich ein.

ZDF zitiert Adam Horovitz: «Es macht mich sehr glücklich zu wissen, dass irgendein Kind in 50 Jahren hier vorbeilaufen und sich fragen wird: Was zum Teufel ist ein Beastie Boy und warum zum Teufel haben die einen Platz?»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Römer tanzen in einer Kirche
34 Interaktionen
Rave-Gottesdienst
Rapper pop smoke
6 Interaktionen
US-Musiker tot
Rapper Gimma
4 Interaktionen
Bald in Thun

MEHR IN NEWS

Tessiner Kantonspolizei
30 Personen
Picanha
3 Interaktionen
Rund um den Globus
a
«Ungewöhnlich viele»
Reto Nause Gastbeitrag
Reto Nause (Mitte)

MEHR AUS USA

Kilmar Abrego Garcia
Nach Abschiebung
intel
Chipkonzern in Krise
donald trump
Nationalgarde
a
80 Interaktionen
«Nie unangemessen»