Das aussenwirtschaftliche US-Defizit stieg im vierten Quartal 2017 auf 128,2 Milliarden US-Dollar. Trump verweist auf eine unfaire Behandlung der USA durch das Ausland.
Das aussenwirtschaftliche Defizit der USA ist auf dem höchsten Stand seit neun Jahren.
Das aussenwirtschaftliche Defizit der USA ist auf dem höchsten Stand seit neun Jahren. - Keystone
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Die USA verzeichnen im vierten Quartal 2017 ein Minus von 128,2 Milliarden US-Dollar.
  • Das aussenwirtschaftliche Leistungsdefizit der USA ist chronischer Natur.
  • Trump begründet das Defizit mit einer unfairen Behandlung der USA durch das Ausland.

Das aussenwirtschaftliche Defizit der USA ist im vierten Quartal 2017 auf den höchsten Stand seit neun Jahren gestiegen. Nach Angaben des Handelsministeriums vom Mittwoch betrug das Minus in der sogenannten Leistungsbilanz 128,2 Milliarden US-Dollar (104,4 Mrd Euro). Das ist das grösste Defizit seit dem vierten Quartal 2008. Im dritten Quartal war das Minus mit 101,5 Milliarden Dollar noch deutlich geringer ausgefallen.

Für das Gesamtjahr 2017 ergibt sich ein Leistungsbilanzdefizit von 466,2 Milliarden Dollar. Im Vergleich zum Vorjahr weitete sich das Defizit um 14,5 Milliarden Dollar aus.

Die Leistungsbilanz umfasst einen Grossteil des Austauschs einer Volkswirtschaft mit dem Ausland, darunter den Waren- und Dienstleistungsverkehr. Das Leistungsbilanzdefizit der USA ist chronisch. Dies will die US-Regierung unter Präsident Donald Trump ändern, weil sie der Meinung ist, das Minus stehe stellvertretend für eine unfaire Behandlung der USA durch das Ausland. Die meisten Ökonomen teilen diese Sichtweise nicht.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Donald Trump