GAC Aion V: Elektro-SUV mit Reichweite

Maia Schmied
Maia Schmied

2025 kommt eine Neuauflage des GAC Aion V mit verbesserter Batterietechnik und intelligentem Innenraum, inklusive Lidar für fortschrittliche Fahrassistenz.

GAC Aion V
Die Batteriekapazitäten reichen von rund 60 kWh bis über 90 kWh, wobei sowohl Lithium-Eisenphosphat (LFP) als auch Ternär-Lithium-Batterien zum Einsatz kommen. - GAC

Der GAC Aion V ist ein rein elektrisch angetriebener Kompakt-SUV des chinesischen Herstellers GAC Aion, einer Marke der GAC Group. Das Modell hat sich als ein technologisch fortschrittliches Fahrzeug mit Fokus auf hohe Reichweite und moderne Ausstattungsmerkmale positioniert.

Aion V
Im Innenraum setzt der Aion V auf ein minimalistisches und modernes Ambiente mit grossflächigen Bildschirmen. Ein digitales Instrumentendisplay und ein Touchscreen dominieren das Cockpit. - GAC

Eine überarbeitete Version, die auch für den globalen Markt vorgesehen ist, wurde für 2025 angekündigt.

Design und Abmessungen

Die Frontpartie wird von schmalen LED-Scheinwerfern und einer geschlossenen Kühlermaske dominiert, was typisch für Elektrofahrzeuge ist.

Die Seitenlinie zeigt klare Kanten und eine leicht ansteigende Gürtellinie, die in einem markanten Heckabschluss mündet. Je nach Modelljahr und Ausstattungsvariante können die Abmessungen leicht variieren.

GAC Aion V
Der Aion V präsentiert sich mit einem modernen und teilweise kühnen Design, das bei einigen Modellen als «inspiriert vom Tyrannosaurus» beschrieben wird. - GAC

Für das Modelljahr 2025 wird Länge mit rund 4.60 Metern, die Breite mit 1.87 Metern und die Höhe mit circa 1.68 Metern angegeben.

Antrieb, Batterie und Reichweite

Herzstück des Aion V ist sein rein elektrischer Antrieb mit wahlweise 135 kW oder 160 kW Leistung. Die Batteriekapazität beträgt 64.5 kWh (135 kW) oder 75.26 kWh (160 kW).

Die Reichweiten variieren stark je nach Batteriegrösse und Testzyklus. Ältere Modelle boten bereits Reichweiten von über 400 Kilometern (NEFZ). Der 2025 AION V erzielt nochmals deutlich höhere Reichweiten von bis zu 602 Kilometern (NEDC).

Dies wird unter anderem durch den Einsatz von Silizium-Anoden-Batterietechnologie und optimierter Aerodynamik erreicht. Ein besonderes Augenmerk legt GAC Aion auf die Ladefähigkeiten. Der 2025 AION V kann AC bis zu 6.6 KW und DC bis zu 180 kW laden.

Technologie und Ausstattung

Der Innenraum des Aion V ist modern gestaltet und mit grossen Displays für das Infotainmentsystem und das digitale Kombiinstrument ausgestattet. Fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS) sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Fahrzeugkonzepts.

Dazu gehören je nach Ausstattung adaptive Geschwindigkeitsregelanlagen, Spurhalteassistenten, Notbremsfunktionen und teilautonome Fahrfunktionen. Die kommende Version des Aion V soll mit dem ADiGO PILOT System ausgestattet sein, das auf bis zu 25 Sensoren, inklusive Lidar, zurückgreift, um fortschrittliche Fahrassistenz zu bieten.

Auch ein Fokus auf intelligente Innenraumfeatures wie Infotainmentsystem und möglicherweise auch biometrische Überwachungssysteme zur Fahrerunterstützung wird erwartet.

Kommentare

User #3801 (nicht angemeldet)

Schon wieder Werbung für ein Temu Auto. Hört auf damit, wir haben richtige Autos hier in Europa.

Weiterlesen

Opel Corsa Electric
155 Interaktionen
Stromzwerg
Kobalt-Bergbau
309 Interaktionen
Illusion
Uhlenhaut Coupé
65 Interaktionen
Wertvoll
SBB
Im Frühling

MEHR IN AUTOMOBILE

Concorde Liner
6 Interaktionen
Skoda Lenkrad
3 Interaktionen