DS 9: Oberklasse aus Frankreich

Daniel Huber
Daniel Huber

Sie suchen nach einer Alternative in der Oberklasse, die Stil und Charakter vereint? Aus Frankreich kommt ein Fahrzeug, dass Premium verspricht ....

DS 9
Die Motorenpalette des DS 9 bietet zwar Leistung, könnte aber in Bezug auf Nachhaltigkeit noch vielfältiger sein. - DS

Der DS 9 ist das Flaggschiff der Marke DS Automobiles im anspruchsvollen Premium-Segment der oberen Mittelklasse. Hier trifft der französische Herausforderer auf etablierte deutsche Konkurrenten wie den Audi A6, den BMW 5er und die Mercedes-Benz E-Klasse.

Der DS 9 versteht sich als Erbe der grossen französischen Luxuslimousinen, in der Tradition des legendären Citroën DS oder des späteren C6. Sein Anspruch manifestiert sich in einem eigenständigen Design, das stark auf französische Eleganz, hochwertige Handwerkskunst und aussergewöhnlichen Komfort setzt.

Statt auf reine Kraftdemonstration zielt der DS 9 darauf ab, sich durch Stil und Raffinesse im Revier der deutschen Platzhirsche zu etablieren.

E-TENSE Plug-in-Hybrid-Strategie

Derzeit konzentriert sich DS Automobiles beim DS 9 ausschliesslich auf E-TENSE Plug-in-Hybrid (PHEV) Antriebe. Der ursprünglich verfügbare reine Benzinmotor PureTech 225 ohne Hybridisierung wird nicht mehr angeboten.

DS 9
Die Markenbekanntheit von DS Automobiles ist im Vergleich zu etablierten Premiumherstellern noch ausbaufähig. - DS

E-TENSE 250: Kombiniert einen 1.6-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner (vermutlich 147 kW/200 PS) mit einem an der Vorderachse montierten Elektromotor (81 kW/110 PS).

Gesamtsystemleistung: 184 kW / 250 PS. Das Systemdrehmoment liegt voraussichtlich bei 320 Nm, basierend auf der früheren 225-PS-Version.

Batteriekapazität: 15.6 kWh (brutto). Diese vergrösserte Kapazität gegenüber dem früheren E-TENSE 225 stellt eine signifikante Verbesserung dar.

DS_9
Lounge-Armlehne: Der Reiz des DS 9 steckt oftmals im Detail. - DS

Leistung: Beschleunigung 0-100 km/h in ca. 8.1 Sekunden. Höchstgeschwindigkeit: 240 km/h. Rein elektrische Höchstgeschwindigkeit: bis zu 135-140 km/h.

Elektrische Reichweite (WLTP): Bis zu 67-73 km kombiniert, bis zu 85 km innerstädtisch.

Verbrauch/Emissionen (WLTP): ca. 1.0-1.3 l/100km, ca. 15.9 kWh/100km, ca. 22-28 g/km CO₂.

E-TENSE 4x4 360

E-TENSE 4x4 360: Kombiniert den 1.6-Liter-Turbobenziner (147 kW/200 PS) mit dem vorderen Elektromotor (81 kW/110 PS) UND einem zusätzlichen Elektromotor an der Hinterachse (83 kW/112-113 PS).

Gesamtsystemleistung: 265 kW / 360 PS. Systemdrehmoment: 520 Nm.

Antrieb: Intelligenter Allradantrieb.

DS 9
Das Infotainmentsystem des DS 9 ist funktional, könnte jedoch eine intuitivere Bedienoberfläche vertragen. - DS

Batteriekapazität: Die Quellenlage ist hier uneinheitlich. Ältere Daten nennen 11.8/11.9 kWh, während eine neuere Quelle auch für den 360er 15.6 kWh angibt. Angesichts der Aktualität wird hier von 15.6 kWh ausgegangen, was die Reichweite und Nutzbarkeit verbessern würde.

Leistung: Beschleunigung 0-100 km/h in 5.6 Sekunden. Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h. Rein elektrische Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h.

Elektrische Reichweite (WLTP): Bis zu 61-62 km kombiniert.

Verbrauch/Emissionen (WLTP): ca. 1.7-1.8 l/100km, ca. 15.5 kWh/100km, ca. 38-41 g/km CO₂.

Ladevorgang

Geladen wird über einen Typ-2-Wechselstromanschluss. Die maximale Ladeleistung des On-Board-Chargers beträgt 7.4 kW. Eine vollständige Ladung an einer 7.4 kW Wallbox dauert so in etwa 1 Stunde 30 Minuten bis 2 Stunden 23 Minuten.

Eine Gleichstrom-Schnellladefunktion (DC) ist, wie bei PHEVs üblich, leider nicht vorgesehen.

Exterieur-Design

Der DS 9 präsentiert sich als elegante, 4.93 Meter lange Limousine mit einer sanft abfallenden, Coupé-artigen Dachlinie. Die Frontpartie wird dominiert vom markentypischen Kühlergrill im parametrischen Design und Scheinwerfern, deren LED-Module sich beim Entriegeln drehen.

DS 9 Innenraum
DS verspricht eine Lounge. Das grosszügige Raumangebot im Fond des DS 9 soll Passagieren erstklassigen Reisekomfort bieten. - DS

Ein einzigartiges Detail ist der «Clous de Paris» guillochierte Ziersäbel auf der Motorhaube, ein von der Uhrmacherkunst inspiriertes Element. Die bündig integrierten Türgriffe fahren beim Annähern automatisch aus und tragen zur glatten Seitenansicht bei.

Am Heck finden sich 3D-Voll-LED-Rückleuchten mit einem markanten Schuppenmuster. Die E-TENSE 4x4 360 Version trägt spezifische DS Performance Schriftzüge. Verschiedene Raddesigns, wie die 19-Zoll «Versailles» oder die 20-Zoll «Munich» für das Topmodell, runden das Erscheinungsbild ab.

Marktumfeld

Der DS 9 positioniert sich als komfortorientierte, stilvolle Alternative zu den etablierten deutschen Premium-Limousinen (A6, 5er, E-Klasse). Seine Stärken liegen im Design und Fahrkomfort, während er bei der Infotainment-Technologie und der Fahrdynamik hinter Rivalen zurückbleibt.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis hängt stark von der Ausstattungslinie und dem potenziellen Werterhalt ab. Der DS 9 stellt einen klaren Kompromiss dar: Käufer erhalten unverwechselbaren Stil und hohen Komfort, müssen aber möglicherweise Abstriche bei der Technologie, dem Markenprestige und dem Wiederverkaufswert in Kauf nehmen.

Kommentare

User #4800 (nicht angemeldet)

Wer will denn einen Döschwo?

User #1407 (nicht angemeldet)

Bin selbst einen 2011er Citroen DS4 gefahren. 1,6L 200PS mit einem manuellen Getriebe. Machte spass, spritzig und tolles Design. Was das Zubehör in der Innenausstattung angeht war es einfach nur "mega". Steckdose, Panorama- Windschutzscheibe, Massage Sitze etc.. Wenn es um die Qualität bzw. die Verarbeitung des Fahrzeugs geht, hat man deutlich Optimierungspotenzial nach oben..

Weiterlesen

Leapermotor B10
2 Interaktionen
Estrel Gebirge
1 Interaktionen
NSU Ro 80
6 Interaktionen
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN AUTOMOBILE

Schaubild: Pendler
10 Interaktionen
Tesla Gigafactory
12 Interaktionen
----
Unfall PKW
1 Interaktionen
VW ID.2
8 Interaktionen