Wenn Fische gegen die Umweltverschmutzung rappen
Tanzbare Beats und witzige Lyrics: Dafür steht der Hip Hop der Berner Fishbredas. Ab heute ist das zweite Album «Secondi Piatti» erhältlich.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Fishbredas machen tanzbaren Hip Hop mit humorvollen Texten.
- Unter dem Namen TRUWVE haben sich die Fishbredas zu einem Kollektiv zusammengeschlossen.
- Heute ist das zweite Album «Secondi Piatti» erhältlich.
Sie sind Kinder der Berner Fluss- und Seeküsten – und sie rappen aus der Sicht von Unterwasserbewohnern: Das sind die Fishbredas, die sich unter dem Namen TRUWVE (Akronym für True Wave) zu einem Hip Hop-Kollektiv zusammengeschlossen haben.
Den Kern bilden Yung $hrimp, Skinny Barracuda, King Nepthun und Captain Seetüfu.

Ihr Stil zeichnet sich durch tanzbare Beats und witzige Lyrics aus – ein überraschender Ansatz im Hip Hop! Und obwohl es ihnen in erster Linie darum geht, Musik zu machen, die Spass macht, sind ihre Texte durchaus kritisch.
Wer die Hinweise verstehen will, hört sie. «In unseren Texten sind Punchlines und Themen verpackt, die zum Denken anregen», sagt Captain Seetüfu.
Heute erscheint das zweite Album «Secondi Piatti»
Nun bringt das Kollektiv bereits das zweite Album «Secondi Piatti» auf den Markt. Wie beim ersten Album «Frutti di Mare» sind auch hier wieder zahlreiche Künstler aus der HipHop-Szene vertreten. Allerdings treten sie nicht unter ihrem eigentlichen Namen auf, sondern haben sich für diese Zusammenarbeit jeweils ein Fischpseudonym gegeben.
Die 20 Songs zelebrieren den Sommer und bestechen durch eingängige Melodien und verspielte Drums. Zugleich sagen die Ozeanjungs in ihren Texten Wasserverschmutzung, Ausbeutung und Plastikmüll den Kampf an.
Obwohl die Rapper in der Schweiz nicht direkt mit der Auswirkung der Meeresverschmutzung betroffen sind, so sind es ihre tierischen Alter Egos – die Fishbredas.

Auch wenn ihr Stil manchmal an Battle Rap erinnert, sind die Songs nie aggressiv oder destruktiv. Im Gegenteil, die Texte setzen sich humorvoll mit dem Thema auseinander. Mit ihrem Album haben die Fishbredas die Verbindung zwischen Ernsthaftigkeit, Nonsens und tanzbarem HipHop geschafft.
Nachhaltige Albumproduktion
Nicht nur musikalisch betritt das Kollektiv TRUWVE neue Wege. Um Plastikmüll zu vermeiden, gibt es das Album nicht auf CD sondern auf einem handgemachten Memorystick aus Schwemmholz.
Statt billige Merchandise aus China, gibt es hochwertige Baumwoll-Strandtücher für die Badi. Alles ist handgemacht – von der Merchandise bis zur handbemalten Deluxe-Box.
Man merkt: In diesem musikalischen Projekt steckt viel Persönliches und eine Menge Herzblut drin.

Ab heute ist das Album «Secondi Piatti» auf allen gängingen Plattformen zum Download und als Stream verfügbar. Die Schwemmholz-Sticks und die Submarina Deluxe-Boxen sind bei Konzertauftritten erhältlich.
Wenn es Corona erlaubt, werden die Fishbredas im Herbst auf der Bühne zu erleben sein. Infos zu Konzerten gibt es auf truwve.com.