Schlafen Goldfische wirklich? Spannende Fakten über ihre Ruhephasen
Goldfische schliessen nie die Augen – trotzdem schlafen sie. Doch ihr Schlaf funktioniert ganz anders als bei Menschen.

Ein Goldfisch, der scheinbar reglos im Wasser steht, wirkt schnell krank oder apathisch. Manchmal jedoch ruht er einfach nur.
Um die Ruhephasen deiner Fische zu verstehen, lohnt sich ein Blick auf ihr besonderes Schlafverhalten.
Wie Goldfische schlafen
Goldfische besitzen keine Lider, sie wirken also stets wach. Zum Schlafen fahren sie die Aktivität herunter, ihre Flossen bewegen sich nur minimal, um sich in Position zu halten.

Manche Exemplare bleiben nahe der Wasseroberfläche, andere ruhen zwischen Pflanzen oder knapp über dem Boden. Auffällig ist die leicht nach unten geneigte Kopfhaltung, typisch für den eingetretenen Schlafzustand.
Von echter Tiefschlafphase wie beim Menschen kann man jedoch nicht sprechen – die Tiere bleiben stets in Alarmbereitschaft angesichts möglicher Gefahren. Selbst im Schlaf reagieren Goldfische sofort auf Erschütterungen oder Bewegung in ihrer Nähe.
Tag-und-Nacht-Wechsel im Aquarium
Damit ein Goldfisch schlafen kann, braucht er Dunkelheit. Ein regelmässiger Tag-Nacht-Wechsel ist Voraussetzung dafür, dass sein biologischer Takt stabil bleibt.
Wenn du einen Goldfisch hast, solltest du in einen Timer für die Aquariumsbeleuchtung investieren. Es empfiehlt sich, das Licht abends spätestens dann auszuschalten, wenn du selbst ins Bett gehst. Auch dein Haustier braucht um die acht Stunden Ruhe, um fit für den nächsten Tag zu werden.
Woran du Schlafmangel erkennst
Ein Goldfisch, der nicht genug Nachtruhe abkriegt, wirkt gestresst. Seine Schuppen zeigen blassere Farben oder dein Tier versteckt sich tagsüber öfter, als du es von ihm kennst.
Probleme stehen auch dann ins Haus, wenn der Fisch in Bodennähe dümpelt oder seine Flossen eng anlegt.
Bemerkst du solche Verhaltensweisen bei deinem Fisch, solltest du sofort die Licht- und Umweltbedingungen überprüfen. Und von selbst versteht sich: Infektionen bei deinem Tier sollten dich immer aktiv sofort werden lassen.
Schlaf oder Krankheit unterscheiden
Liegt dein Fisch länger am Boden des Aquariums, kann mehr dahinter stecken als ein längeres Mittagsschläfchen. Achte auf die Flossen: Hält er diese steif angelegt, sind möglicherweise eine schlechte Wasserqualität oder ein zu kleiner Tank dafür der Grund.

Nur während der Nacht zeigen Goldfische eine entspannte, lose Haltung, wenn sie in Bodennähe des Aquariums ruhen. Tagsüber verweist dieses Verhalten dagegen meist auf eine Störung im Gleichgewicht des Aquariums.
Wasserwerte und Beckengrösse gehören dringend kontrolliert, wenn du eine solche Auffälligkeit feststellst.
Spannendes Detail: Körper im Ruhemodus
Während der Goldfisch schläft, läuft sein Stoffwechsel deutlich langsamer. Er verdaut keine grossen Mahlzeiten, daher fütterst du ihn besser nicht spät am Abend.
Auch die Farben der Schuppen verblassen in dieser Ruhephase: ein Überbleibsel aus dem Leben im Freiwasser, als Tarnung noch eine Frage von Leben und Tod war.
Wird es im Aquarium wieder hell, kehrt auch die Leuchtkraft des Fisches zurück, wie ein ganz besonderer Sonnenaufgang, einfach unter Wasser.