Tod

Passivrauchen gefährdet Haustiere

Maike Lindberg
Maike Lindberg

Bern,

Zigarettenrauch schadet nicht nur Menschen, sondern auch Hunden, Katzen und Vögeln massiv. Die gesundheitlichen Folgen sind dabei weitreichend.

Passivrauchen Haustiere
Passives Rauchen schadet nicht nur Menschen, sondern auch Tieren – Haustiere sind dem oft gnadenlos ausgesetzt. - Depositphotos

Du hast eine dumme Angewohnheit: das Rauchen. Deinem geliebten Vierbeiner willst du aber da raus halten und paffst daher auf dem Balkon oder öffnest das Fenster.

Schlechte Nachricht: Das reicht leider nicht aus. Haustiere atmen nicht nur den Rauch ein, sondern lecken auch giftige Rückstände von ihrem Fell ab. Die Folgen zeigen sich oft erst Jahre später – dann ist es häufig zu spät.

Katzen trifft es besonders hart

Katzen, die mit Rauchern zusammenleben und mehr als eine Packung Zigaretten täglich ausgesetzt sind, entwickeln dreimal häufiger Lymphome. Das ist eine aggressive Krebsart des Immunsystems.

Ihr ständiges Putzen wird zur tödlichen Falle: Sie verschlucken krebserregende Chemikalien, die sich auf ihrem Fell ablagern.

passivrauchen haustiere
Durch ihr häufiges Putzen nehmen Katzen Schadstoffe aus der Luft in grosser Menge auf. - Depositphotos

Das Risiko für Mundkrebs vervierfacht sich bei Katzen, deren Besitzer täglich 1 bis 19 Zigaretten rauchen. Ihre kurzen Nasen machen Katzen anfälliger für Asthma und Lungenkrebs.

Hunde leiden rasseabhängig

Langnasige Rassen wie Collies entwickeln häufiger Nasenkrebs, weil Rauchpartikel länger in der Nase verweilen. Kurznasige Hunde wie Bulldoggen erkranken dagegen öfter an Lungenkrebs, da ungefilterte Schadstoffe direkt in die Lunge gelangen.

Die Überlebenschancen bei Nasenkrebs bleiben selbst mit Strahlentherapie niedrig – durchschnittlich nur acht bis neunzehn Monate. Hunde in Raucherhaushalten husten häufiger und zeigen mehr Atemwegserkrankungen sowie Augeninfektionen.

Wissenschaftler fanden Cotinin, ein Nikotinabbauprodukt, im Urin von Hunden aus Raucherhaushalten – bei Hunden aus rauchfreien Häusern fehlte es komplett. Auch Allergien verschlimmern sich durch Tabakrauch erheblich.

Die unterschätzte Gefahr

Der Rauch verschwindet, die Gefahr bleibt. Nikotinrückstände setzen sich auf Möbeln, Teppichen und Kleidung fest. Hunde und Katzen verbringen viel Zeit am Boden, wo sich diese Rückstände konzentrieren. Beim Kuscheln mit ihren Besitzern lecken sie giftige Substanzen von Haaren und Haut ab.

passivrauchen haustiere
Du bist Partyraucher? Zigarettenrauch setzt sich in Kleidung fest und kann dein Haustier schädigen, wenn es mit deiner verrauchten Kleidung in Kontakt kommt. - Depositphotos

Selbst Rauchen auf dem Balkon schützt nicht vollständig. Die Schadstoffe kleben an der Kleidung und gelangen so auch ins Haus.

Studien zeigen: Nikotinkonzentrationen im Fell von Katzen und Hunden sind messbar erhöht, egal ob drinnen oder draussen geraucht wird. Das gelbe, klebrige Zeug an Raucherwänden landet auch auf deinem Tier.

Vögel reagieren extrem empfindlich

Vögel besitzen besonders sensible Atemwege und reagieren extrem auf Rauch und Schadstoffe. Sie entwickeln häufiger Lungenentzündungen, Lungenkrebs, Herzprobleme, Haut- und Augenreizungen sowie Sinusitis.

Früher verwendete man Kanarienvögel in Bergwerken – sie dienten als Frühwarnsystem für giftige Gase. Haustiere könnten ähnliche Warnsignale für schlechte Luftqualität liefern.

passivrauchen Haustiere
Vögel reagieren extrem empfindlich auf Schadstoffe aus der Luft – mit Schnupfen, Husten sowie Nasen- und Augenausfluss. - Depositphotos

Selbst geringe Rauchmengen beeinträchtigen ihre Gesundheit massiv. Chronischer Husten und Atemnot sind häufige Folgen.

Nikotinvergiftung durch Kippen

Hunde fressen manchmal Zigarettenstummel aus Aschenbechern – das führt zu lebensgefährlichen Nikotinvergiftungen. Auch Wasser mit eingeweichten Kippen oder Nikotinkaugummis und -pflaster stellen Risiken dar.

Symptome reichen von Erbrechen und Durchfall bis zu Krampfanfällen. Bei ausreichender Nikotinmenge droht der Tod. Raucher sollten daher alle Tabakprodukte und Nikotinersatzprodukte unzugänglich aufbewahren, Aschenbecher sollten immer gleich entleert werden.

Kommentare

User #5407 (nicht angemeldet)

Wo bekommt man die " Pfoten Salbe" für die 2 Beiner ??

Weiterlesen

Mensch raucht auf Balkon
13 Interaktionen
Rauchstopp

MEHR TOD

felix eitner tod
Felix Eitner
Matratze, Bett
2 Interaktionen
Recherche
Familie
«Keine Moral»

MEHR AUS STADT BERN

de
26 Interaktionen
Gala gegen Winti
Dr. Sarah Schläppi
1 Interaktionen
«Sarah hat Recht»
Ronald Christen Loeb AG
2 Interaktionen
Loeb-CEO
Tempo 30 Samuel Kähenbühl
8 Interaktionen
Tempo 30