«Wir sollten unsere Nachbarn zum Kaffee einladen»

In Basel findet ein Migranten-Fest zum Internationalen Tag der Migration statt. Doch wie lebt es sich eigentlich als Migrant in der Region Basel? Und was soll sich aus Sicht der Migranten ändern? Nau hat nachgefragt.

00:00 / 00:00

Wie geht es Migranten in Basel? Nau hat im GGG Migration mehrere Personen dazu befragt. - Nau

Das Wichtigste in Kürze

  • Am 18. Dezember findet der internationale Tag der Migration statt.
  • In Basel gibt es deshalb ein kleines Migranten-Fest.

Bei «GGG Migration» versammeln sich am Montagabend Migrantinnen und Migranten, aber auch Vertreter der Behörden, der Nachbarschaft, von Vereinen und Politik zu einem kleinen Migranten-Fest. Mit dabei sind auch Basels neuer Stadtentwickler Lukas Ott, sowie SP-Grossrat und «GGG-Kommisions-Präsident» Mustafa Atici.

Die Besucher erleben die Migration dabei mit den fünf Sinnen. Bei einem Rundgang können Düfte aus der Heimat gerochen, verschiedene Gerichte geschmeckt oder fremde Sprachen gehört werden.

Nau hat mit Roberto Marti von der «GGG-Migration» über den Workshop «Tasten» und die unterschiedlichen Begrüssungsformen gesprochen.

00:00 / 00:00

Was kann alles bei einer Begrüssung schief gehen? Wir fragen Workshop-Leiter Roberto Marti. - nau

Kommentare

Weiterlesen

a
27 Interaktionen
Gefährliche Route
Daniel Koch
38 Interaktionen
Daniel Koch

MEHR AUS STADT BASEL

FC Basel
45 Interaktionen
Zigiverbot im Joggeli
israelische Schüsse
1 Interaktionen
Basel
Grosser Rat basel
3 Interaktionen
Kanton
MCH group
1 Interaktionen
Chancenlos