Herbst

Warum Sie im Herbst die Bretagne besuchen sollten

Der Altweibersommer macht Ausflüge in der Bretagne noch spannender: Diese 5 Ausflugstipps erschliessen die französische Region auf wunderbare Weise.

Stadt mit bunten Fassaden
Am Kanal zwischen Nantes und Brest laden mittelalterliche Städte zur Erkundungstour. - BestJobers, Max Coquard

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Herbst sind Farben und Stimmung in der Bretagne besonders schön.
  • Sowohl am Meer als auch im Landesinnern gibt es nun einiges zu entdecken.
  • Spaziergänge führen sowohl zu kleinen Dörfern als auch zu kulinarischen Genüssen.

Im Herbst bietet die Bretagne eine unvergleichliche Atmosphäre. Diese fünf Ausflugstipps machen den Besuch besonders lohnenswert.

1. An Bord des Katamarans

Vom Wasser aus lässt sich die bretonische Herbststimmung besonders gut geniessen. Vor der Halbinsel Crozon steht dafür zum Beispiel ein Katamaran mit erfahrenem Skipper bereit: Während der Kapitän sein Boot gekonnt durchs türkisfarbene Wasser navigiert, erleben die Passagiere an Bord erholsame Momente.

Meer
Das bretonische Meer bleibt im Herbst eine ideale Reiseadresse. - Thibault Poriel

Die Tour führt unter anderem zur Bucht von Douarnenez und zu den geschützten Klippen von Guern mit ihren See-Kiefern. Besonders magisch wird dieser Ausflug im Licht der untergehenden Sonne, welche die Felsen golden aufleuchten lässt – ein typisch bretonisches Erlebnis.

2. Im Reich der Korsaren

Auch die Insel Batz eignet sich ideal für Herbst-Spaziergänge. Die etwa 15-minütigen Anreise per Boot erfolgt dabei von Roscoff aus.

Klippen
Per Katamaran lassen sich die lokalen Klippen erkunden. - Nicolas Dequin

Mit ihrer Kulisse aus Granit und Blumen verfügt die ehemalige Korsarenstadt mit ihrem Hafen, ihren lebhaften Kais, ihren Reederhäusern und ihrer Thalassotherapie über einen ganz eigenen Charme.

Küstenpfad
Die Küstenpfade der Inseln sind perfekt für Spaziergänge. - Emmanuel Berthier

Wer nach der Bootsfahrt dann noch weiter schlendern möchte, wandert auf Batz über die ländlichen Küstenpfade – sie bringen einen durch Dünen zu Stränden oder aber zum botanischen Garten Georges Delaselle mit seinen exotischen Pflanzen.

3. Vor den Toren von Klein-Venedig

Zurück auf dem Festland warten weitere Ausflugs-Optionen: Noch im Norden der Bretagne, aber im Herzen von Trégor, bietet die Trieux-Mündung vom Château de la Roche-Jagu aus einen spektakulären Ausblick.

Während eines Spaziergangs werden Besucher dort von den Gärten und dem Pergolenweg mit süssen Düften von Rosen, Geissblatt und Glyzinien überrascht.

Schloss
Mittelalter-Flair beim Château de la Roche-Jagu. - Globusliebe, Julia Lassner

Ganz in der Nähe schmiegt sich derweil die charmante Kleinstadt Pontrieux ans Trieux-Ufer – sie wird nicht umsonst auch «Klein-Venedig von Trégor» genannt. Bis in den Altweibersommer hinein können Gäste die lokalen 50 Waschhäuser mit dem Boot besichtigen.

4. Im Zentrum der Cidre-Welt

So viele Aktivitäten wecken natürlich den Appetit und machen durstig. Mit der Apfelernte vom September rückt da automatisch der bretonische Cidre in den Fokus.

Doch das lokale Getränk lässt sich nicht nur degustieren, sondern fasziniert auch während seiner Produktion: Die nur wenige Kilometer von Rennes entfernte Cidrerie Sorre öffnet gerne ihre Türen, um den in dritter Generation geführten Handwerksbetrieb vorzustellen.

Käseplättli
Das Gastro-Paradies bietet mehr als nur Cidre. - BestJobers, Max Coquard

Nur wenige Kilometer entfernt lädt in der berühmten Korsarenstadt Saint-Malo auch die Crêperie und Cidre-Bar le Comptoir Breizh Café zum Verkosten ein: Cidre-Sommelière Carine zeigt dabei originelle Kombinationen mit regionalen Speisen.

5. Am Ufer des Kanals

Wer sich eine Auszeit im Grünen gönnen will, setzt sich aufs Fahrrad oder ins Boot und erkundet den Kanal zwischen Nantes und Brest. Den Schleusen entlang gleitet man dabei durch das Tal, während sich am Ufer unberührte Naturlandschaften mit mittelalterlichen Städten abwechseln. Keinesfalls verpassen sollten Reisende die Île-aux-Pies, eine Inselkette mit steil abfallenden Klippen.

Zu den weiteren sehenswerten Stationen gehören die Cité des métiers d'art, La Gacilly und sein international renommiertes Fotofestival, das von mittelalterlicher Architektur geformte Malestroit oder die stolze Burg von Josselin auf einem Hügel über dem Oust – alles Perlen im Herzen der Bretagne.

***

Artikel von Tourismus Lifestyle Verlag / Michael Lehner

Kommentare

Weiterlesen

Bretagne
26 Interaktionen
Reisemagazin
Blick auf den Hafen
33 Interaktionen
Reisemagazin
Forte di Bard
29 Interaktionen
Reisetipp

MEHR IN LIFESTYLE

Finanzern Bern Wohneigentum
2 Interaktionen
Im Kanton Bern
Weiterbildung
13 Interaktionen
Bildung für alle
Frau mit Katze
3 Interaktionen
Katzen verstehen
Inception Concept
5 Interaktionen
Futuristisch

MEHR HERBST

Franck Ribéry
«Magie spüren»
Bahnhof Lenzburg
1 Interaktionen
Lenzburg AG
Äpfel
3 Interaktionen
Im Herbst
gta 6
Gaming

MEHR AUS FRANKREICH

Ramona Bachmann
1 Interaktionen
«Kleines Wunder»
Josaia Raisuqe
Von Zug erfasst
Wolf
3 Interaktionen
Nach Abstimmung
Europas Autobauer
2 Interaktionen
Nach Abstimmung