Ungebetene Mitreisende: Wo Bettwanzen sich im Hotel verstecken
Kleine Unachtsamkeiten genügen, schon reist du mit ungebetenen Gästen nach Hause. Wer folgende Tipps beherzigt, senkt das Risiko deutlich.

Im Traumhotel können sich kleine, unerwünschte Mitbewohner tummeln, die deine Reise gehörig vermiesen. Gerade Bettwanzen sind so winzig, dass man sie aber leider kaum bemerkt.
Ungewöhnliche Verstecke nicht unterschätzen
In vielen Hotels beschränken sich Wanzen nicht nur auf Matratzen. Sie kriechen auch hinter Bilderrahmen, in Steckdosen oder zwischen Holzteile des Betts.

Experten berichten, dass selbst Kopfteilpolster ideale Brutstätten sein können. Wer im Zimmer ankommt, sollte deshalb nicht nur das Bett und Kissen überprüfen, sondern auch einen Blick auf mögliche weitere Verstecke werfen.
Tipp: Schwarzbraune Punkte oder kleine Blutflecken deuten auf einen Befall hin.
Wo die Gefahr ebenfalls lauert
Viele Reisende räumen ihre Kleidung sofort nach Ankunft in die Kommode oder Schubladen. Genau dort, in deren Ritzen und Holzfugen, machen es sich Bettwanzen mit Vorliebe gemütlich.
Die Plagegeister sind schwer mit blossen Auge auszumachen, da sie winzig und dazu noch nachtaktiv sind. Weil solche Möbel vor allem in ihrem Inneren selten gründlich gereinigt werden, ist ein möglicher Befall doppelt schwer erkennbar.
Praktische Tricks zur Kontrolle
Mit etwas Glück hast du in deinem Koffer schon die Hilfe zur Selbsthilfe dabei: Mit einem Föhn auf höchster Stufe lassen sich mögliche Blutsauger schnell aufspüren.
Die Hitze treibt sie aus Ritzen und macht sie sichtbar. Wer vorsorglich die Matratzennaht damit abfährt, entdeckt Befall oft schneller.
Auch mit einer Taschenlampe kannst du dunkle Ecken gezielt prüfen. Diese Minuten lohnen sich, bevor du dich dann mit gutem Gefühl häuslich im neuen Zimmer einrichtest.
So schützt du deine Kleidung
Der wohl wichtigste Tipp: Kleider am besten im Koffer lassen und diesen verschlossen halten, wenn er nicht gebraucht wird. Hartschalenkoffer bieten dabei den besten Schutz, da Wanzen kaum in das Material eindringen.

Wer Stoffkoffer nutzt, stellt sie am besten auf einen Gepäckständer statt auf den Boden. Fehlt der Ständer, lohnt sich ein Platz in der Badewanne oder auf Fliesen – dort finden die Tiere nur schwer Halt.
Was tun bei Verdacht?
Findest du Anzeichen für Bettwanzen in deinem Zimmer, informiere sofort das Hotelpersonal und lass dich in ein anderes Zimmer einbuchen. Betroffene Kleidung solltest du in Plastiksäcken versiegeln, bis du sie heiss waschen kannst.
Gepäck behandelst du nach der Heimkehr idealerweise mit einem Dampfreiniger oder, falls im Winter, stellst es für einige Tage an einen frostigen Ort. Damit reduzierst du die Überlebenschance eingereister Parasiten garantiert auf null.
Wer schnell reagiert, verhindert, dass sich Bettwanzen zu Hause weiterverbreiten.