Skurrile Fundstücke: Was Gäste in Hotelzimmern vergessen
Vergessene Zahnbürsten sind Alltag im Hotel. Hinter den Kulissen tauchen manchmal aber auch echte Kuriositäten auf.

Wer schon einmal im Hotel übernachtet hat, weiss: Nach dem Auschecken bleibt oft mehr als nur ein Handtuch zurück. Doch was das Reinigungspersonal tatsächlich findet, sprengt jede Vorstellungskraft.
Eine Umfrage von Hotels.com zeigt, dass nicht nur Ladekabel und Socken gefunden werden. Die Fundstücke reichen von exklusiven Designertaschen bis zu lebendigen Tieren – und das ist kein Scherz.
Luxus, Tiere und Skurrilitäten
Unter den spektakulärsten Fundstücken sticht besonders eine Hermès Birkin Bag hervor – ein Accessoire, das normalerweise gut behütet wird. Auch eine Rolex blieb zurück, obwohl sie für viele ein Statussymbol ist.

Den Vogel schiesst jedoch ein Zeitmesser ab, der auf einen Wert von sechs Millionen Dollar geschätzt wird. Und: In manchen Zimmern entdeckte das Personal sogar einen Leguan, ein kleines Küken oder ein Paar Gipsbeine – Fundstücke, die selbst erfahrene Mitarbeitende überraschten.
Auch Alltagsgegenstände wie Reiskocher, Mixer oder sogar ein kompletter Autoreifen tauchten auf. Diese Vielfalt zeigt, wie unterschiedlich Gäste reisen – und was sie bereit sind, zurückzulassen.
Wenn das Hotel zum Retter wird
Viele Hotels geben sich nicht damit zufrieden, Fundsachen einfach zu lagern. Mitarbeitende zeigen Initiative und bringen vergessene Gegenstände persönlich zurück.
Ein Hotelangestellter fuhr sogar 160 Kilometer, um einen Pass zurückzugeben. Ein anderer rannte mehrere Blocks, um ein Päckchen noch rechtzeitig vor einer Kreuzfahrt zu übergeben.
Besonders rührend: Für ein Kind wurde ein verlorener Teddybär ersetzt – inklusive Buch über die Abenteuer des Kuscheltiers.
Neue Services für vergessliche Gäste
Um zu helfen, setzen Hotels inzwischen auf innovative Lösungen. Checklisten, Reminder-Services und sogar persönliche Packhilfen stehen auf dem Programm.

Einige Häuser bieten sogar Leih-Accessoires an, falls Sonnenbrille oder Handtasche fehlen. Diese Angebote erleichtern nicht nur das Reisen, sondern sorgen auch dafür, dass weniger liegen bleibt.
Grundsätzlich gilt: Wer beim nächsten Mal auscheckt, sollte lieber zweimal durchs Zimmer gehen und sein Gepäck prüfen. Denn nicht immer wartet ein Hotelheld darauf, das Lieblingsstück zurückzubringen.