So entkommst du dem WC-Chaos im Flugzeug

Marvin Kahlenberg
Marvin Kahlenberg

Bern,

Die Blase drückt, doch vor der Toilette im Flugzeug steht die Hälfte der Reisenden Schlange? Um das zu vermeiden, kommt es auf das richtige Timing an.

Flugzeug, Gang
Wann ist der Gang frei und die Toilette unbesetzt? Wir verraten es dir. - Depositphotos

In vielen Flugzeugen gibt es eine Toilette pro 60 Passagieren. Da ist es wenig verwunderlich, dass es auf den meisten Flügen zu Schlangen vor dem WC kommt. 

Der begrenzte Platz im Gang und die Servierwagen machen es nicht leichter, den richtigen Moment zu erwischen. Nur gut, dass es Insider-Tipps von Flugbegleitern und Vielfliegern gibt, mit denen sich das WC-Chaos effektiv vermeiden lässt.

Die absoluten No-Go-Zeiten beachten

Selbstverständlich gibt es Zeiten, in denen die Nutzung der Toilette strikt untersagt ist – während des Starts und der Landung sowie wenn das Anschnallzeichen leuchtet. Doch auch direkt nach dem Essen ist der Toilettenbesuch häufig keine gute Idee.

Flugbegleiter betonen, dass viele Passagiere dieses Zeitfenster nutzen wollen, sodass es zu Wartezeiten kommt. Ausserdem kann man leicht hinter den Servierwagen feststecken und hat so Schwierigkeiten, wieder zu seinem Platz zurückzukehren.

Sobald angekündigt wird, dass bald gelandet wird, stürmen der Erfahrung von Vielfliegern nach ebenfalls zahlreiche Reisende zum Klo. Die optimalen Zeitfenster für den WC-Gang liegen jedoch nur kurz vor diesen beiden No-Go-Zeiten ...

Zwei goldene Fenster für den WC-Besuch

Kurz nachdem der Servierwagen deine Sitzreihe passiert hat, hast du mit grosser Wahrscheinlichkeit freien Zugang zur Toilette. Die meisten Passagiere sind dann entweder mit ihren Snacks beschäftigt oder warten darauf, bestellen zu können.

Flugzeug, Toilette
Während die anderen Passagiere essen oder schlafen, ist die Wartezeit für das WC kurz. - Depositphotos

Unmittelbar vor der Landungsankündigung könntest du ebenfalls Wartezeiten vermeiden. Denn: Viele Passagiere haben dann den Toilettengang bereits hinter sich oder warten bis zur letzten Minute, um später am Flughafen nicht gleich das WC aufsuchen zu müssen.

Wer allerdings wartet, bis der Pilot seine Ankunftsdurchsage macht, riskiert eine lange Warteschlange. Möglicherweise kommst du auch gar nicht mehr zum Zug, bevor das Anschnallzeichen für den Sinkflug aufleuchtet.

Tipp für lange Flüge: Nutze die Ruhephasen

Bei mehrstündigen Reisen lohnt es sich, den typischen Ablauf eines Langstreckenfluges zu nutzen: Wenn sich die meisten Passagiere entspannen, einen Film schauen oder schlafen, ist das WC oft kaum besetzt.

Die Ruhephase zwischen den Mahlzeiten ist hier ideal für einen Toilettengang. Achte ausserdem auf die Lage der Toiletten:

Wenn es eine gut sichtbare Toilette gibt, etwa vorne im Flugzeug, ist diese wahrscheinlich frequentierter – bevorzuge daher das WC im hinteren Flugzeugbereich. Wenn die Hygiene des WCs zu wünschen übrig lässt, solltest du auch keine Scheu haben, das Personal freundlich darauf aufmerksam zu machen.

Die richtige Toilettenstrategie beginnt vor dem Flug

Selbstverständlich solltest du immer gut hydriert bleiben. Es kann aber eine gute Idee sein, vor dem Flug etwas weniger zu trinken, sodass du nicht gleich nach dem Start die Toilette benutzen musst.

Flughafen
Noch am Flughafen möglichst oft zur Toilette: ein alter Trick von Vielfliegern, um dem Chaos im Flugzeug dann aus dem Weg zu gehen. - Depositphotos

Denke auch daran, vor dem Boarding am Flughafen das stille Örtchen aufzusuchen. Während des Fluges solltest du dann ausreichend Wasser trinken – auch um frisch und erholt anzukommen.

Kaffee, andere koffeinhaltige Getränke sowie Alkohol sind nicht empfehlenswert, da sie zu vermehrten Wasserausscheidung führen.

Kommentare

Weiterlesen

Pilotin Flugzeug
25 Interaktionen
Neue Studie
Alkoholverbotsschild
22 Interaktionen
Trinkverbot

MEHR AUS STADT BERN

yb
Wieder Stuttgart
Ambulanz
3 Interaktionen
Bern
Ladenöffnungszeiten St. Gallen
4 Interaktionen
Berner Innenstadt
YB
2 Interaktionen
Zu Hammarby und Sion