Die Schweiz, reich an Geschichte und Kultur, beherbergt zahlreiche historische Stätten, die Interessierte in vergangene Zeiten entführen. Wir stellen fünf vor.
Theater Römerstadt Augusta Raurica
Das Theater in der Römerstadt Augusta Raurica (Colonia Augusta Rauricorum) in Augst. - KEYSTONE/Georgios Kefalas

Das Wichtigste in Kürze

  • An der Schnittstelle europäischer Kulturen gelegen hat die Schweiz eine reiche Geschichte.
  • Zahlreiche mittelalterliche Überbleibsel und andere historische Bauwerke zeugen davon.
  • Sie sind heute beliebte Ausflugsziele von Touristen und Geschichtsinteressierten.
Ad

Die strategische Lage der Schweiz im Herzen Europas hat sie zu einem wichtigen Knotenpunkt für verschiedene Kulturen und Zivilisationen gemacht. Ihre Bedeutung reicht von der römischen Zeit über das mittelalterliche Bündnissystem der Eidgenossenschaft bis zur modernen Demokratie und internationalen Diplomatie.

Diese vielfältigen Einflüsse und Ereignisse haben eine einzigartige kulturelle und historische Landschaft geschaffen, die bis heute bewahrt und gepflegt wird.

Wir stellen fünf historische Orte vor, an denen sich Geschichte erleben lässt.

Festung Fürigen: Einblick in den Zweiten Weltkrieg

Die Festung Fürigen, oberhalb des Vierwaldstättersees, ist ein einzigartiges Zeugnis der Schweizer Verteidigungsstrategie im Zweiten Weltkrieg. Hinter den Felswänden versteckt sich eine gut erhaltene militärische Anlage, die heute Führungen durch die verschiedenen Bunker und Verteidigungsanlagen bietet.

Festung Fürigen am Vierwaldstättersee
Eine nun geöffnete Schiess-Scharte der Festung Fürigen. - KEYSTONE/Urs Flueeler

In der Ausstellung werden Bau, Funktion und Nutzung des Artilleriewerks thematisiert. Besucher bekommen einen Eindruck davon, wie das Leben für die Soldaten in der abgeschiedenen Festung war.

Augusta Raurica: römisches Erbe bei Basel

Nur wenige Kilometer von Basel entfernt, liegt Augusta Raurica, eine der bedeutendsten archäologischen Stätten der Schweiz. Ihr einstiges Siedlungsgebiet zieht sich über die heutigen Gemeinden Augst und Kaiseraugst. Die antike, römische Stadt weist beeindruckende Ruinen auf.

Schweiz Archäologie Augusta Raurica
Das Theater in der Römerstadt Augusta Raurica (Colonia Augusta Rauricorum) in Augst. - KEYSTONE/Georgios Kefalas

Darunter fällt ein gut erhaltenes Amphitheater, ein Museum mit zahlreichen Artefakten und ein rekonstruierter römischer Wohnkomplex. Die Stätte vermittelt ein Gefühl vom Leben in der Römerzeit und ist besonders bei Familien und Geschichtsfans beliebt.

Ruinen von Habsburg: Wiege einer Dynastie

Die Ruinen der Burg Habsburg im Kanton Aargau sind die Geburtsstätte des einflussreichen Hauses Habsburg. Erbaut im 11. Jahrhundert, war die Gipfelburg der Ausgangspunkt für den Aufstieg der Habsburger zur mächtigsten Dynastie Europas.

Schloss Habsburg, Kanton Aargau
Steht für eine der einst mächtigsten Dynastien Europas: die Habsburg im Kanton Aargau - KEYSTONE/Gaetan Bally

Obwohl die Burg heute grösstenteils in Ruinen liegt, sind die Überreste beeindruckend. Sie gewähren einen faszinierenden Einblick in die mittelalterliche Geschichte. Eine Besichtigung der Burgmauern und Türme sowie der umliegenden Landschaft sind auf jeden Fall einen Ausflug wert.

Avenches: die römische Stadt Aventicum

Avenches, das antike Aventicum, war einst die Hauptstadt der römischen Provinz Helvetia. Die Überreste der römischen Stadt sind gut erhalten. Besucher können das riesige Amphitheater bestaunen, das einst Platz für 16'000 Zuschauer bot, sowie die Thermen und den Tempel des Jupiter.

Archäologie, Avenches, Amphitheater
Auch heute noch beeindruckend: Blick aufs Amphitheater von Avenches. - KEYSTONE/Jean-Christophe Bott

Ein Höhepunkt ist die römische Stadtmauer mit dem gut erhaltenen Osttor. Diese Stätte gibt einen tiefen Einblick in das Leben zur Zeit des Römischen Reiches und ist ein Muss für Geschichtsinteressierte.

Schloss Thun: mittelalterliche Pracht am Thunersee

Das imposante Schloss Thun, das über der Altstadt von Thun thront, stammt aus dem 12. Jahrhundert und bietet einen atemberaubenden Blick auf den Thunersee und die umliegenden Berge. Das Schlossmuseum zeigt Exponate zur Stadtgeschichte und zur Geschichte der Region Berner Oberland.

Schweiz, Schloss, Thun, Bern
Sicht auf den Rathausplatz mit Schloss Thun in der Innenstadt. - KEYSTONE/ Peter Schneider

Die beeindruckenden Rittersäle und der restaurierte Wohnturm geben einen Einblick in das mittelalterliche Leben. Besonders sehenswert ist die grosse Waffensammlung, die von der ritterlichen Vergangenheit der Region zeugt.

Ad
Ad