5 einfache Tests, die etwas über deine Lebenserwartung verraten
Wie lange wir leben, hängt nicht nur von Genen oder Glück ab. Fünf simple Alltagstests können zeigen, wie gut wir altern – ganz ohne Labor oder Arztbesuch.

Keine Blutwerte, keine Hightech-Geräte – oft reicht ein Blick auf das, was dein Körper dir täglich zeigt. Er verrät, wie vital und beweglich du wirklich bist.
Trotzdem gilt: Bei Schmerzen, auffälliger Schwäche oder ungewöhnlichen Veränderungen solltest du immer ärztlichen Rat einholen.
Geh-Test: Das Tempo entscheidet
Wie schnell du gehst, ist kein Zufall, sondern ein Gesundheitsindikator. Studien zeigen: Wer flott unterwegs ist, lebt statistisch länger.

Dein Körper signalisiert damit, dass Herz, Muskeln und Nervensystem gut zusammenarbeiten. Miss dein Tempo über sechs Meter – schaffst du mehr als einen Meter pro Sekunde, bist du auf Kurs.
Tipp: Tägliche Kurzstrecken mit Schwung machen dich spürbar fitter und steigern Ausdauer und Stimmung.
Einbeinstand: Balance statt Wackeln
Zehn Sekunden auf einem Bein – und dein Körper erzählt dir, wie stabil du bist. Wer das nicht schafft, hat häufig ein erhöhtes Risiko für Stürze und Herz-Kreislauf-Beschwerden.
Gleichgewicht hängt eng mit Muskelkraft und Gehirnkoordination zusammen. Tägliches Training beim Zähneputzen oder Telefonieren reicht, um Nerven und Beine wieder besser in Einklang zu bringen.
Hänge-Test: Kraft zeigen
Eine Klimmzugstange, zwei Hände, volle Kraft. Wie lange du dich halten kannst, verrät, wie stark dein Körper wirklich ist.
Wer zwischen 40 und 60 ist, hängt idealerweise 60 Sekunden, bei Ü-60 genügen bis zu 45 Sekunden. Eine gute Griffkraft korreliert mit gesunder Muskulatur, stabilen Knochen und niedrigerem Krankheitsrisiko.

Einfache Übungen – Gummibälle drücken, Gläser zudrehen, Widerstandsbänder nutzen – fördern Kraft, die im Alltag zählt.
Sitz-steh-Test: Beweglichkeit als Jungbrunnen
Vom Boden aus dem Schneidersitz aufstehen, ohne Hände oder Knie zu Hilfe zu nehmen – klingt einfach, ist aber ein ehrlicher Fitness-Check. Menschen, die das problemlos schaffen, haben laut Studien messbar bessere Überlebenschancen.
Diese Bewegung fordert Balance, Beweglichkeit und Stärke zugleich. Wenn du regelmässig Kniebeugen oder Ausfallschritte machst, verbesserst du dein Ergebnis schnell.
Stuhl-Test: Kraft, die dich trägt
Setz dich auf einen Stuhl, verschränke die Arme, steh auf, setz dich wieder – und wiederhole das 30 Sekunden lang. Wer viele Wiederholungen schafft, zeigt starke Beine, gute Koordination und Ausdauer.
Forschende fanden heraus: Schnell aufstehen können ist ein Zeichen funktionaler Fitness, die Krankheiten fernhält.
Versuch’s täglich, wann immer du am Schreibtisch aufspringst – Bewegung darf ruhig nebenbei passieren.