Wassermelonenschalen: Das unterschätzte Superfood für deinen Sommer

Kiran Iqbal
Kiran Iqbal

Bern,

Wassermelonenschalen landen oft direkt im Müll. Die grüne Hülle steckt jedoch voller Nährstoffe. Höchste Zeit, mehr aus der Frucht herauszuholen.

Wassermelone
Die weissen Rinden von Wassermelonen enthalten wertvolle Nährstoffe für deine Gesundheit. - Depositphotos

Keine Frage: Wassermelonen gehören zum Sommer wie Sonne und Badespass. Aber wer nur das rote Fruchtfleisch geniesst, verpasst eine wichtige Quelle für Ballaststoffe, Vitamine und pflanzliche Wirkstoffe – die weisse Rinde, die das rote Fruchtfleisch von der grünen Schale trennt.

Die Rinde enthält beispielsweise deutlich mehr Ballaststoffe als das süsse Innere. Und wenn du sie verwertest, bringst du nicht nur mehr Nährstoffe und neue Textur auf den Teller, sondern reduzierst auch unnötige Lebensmittelabfälle effektiv.

Citrullin: Pflanzliches Plus für Muskeln und Kreislauf

In den Wassermelonenschalen steckt Citrullin – eine Aminosäure, die deine Durchblutung verbessert und bei physischen Kraftakten für mehr Ausdauer sorgt. Besonders Sportler setzen deshalb auf deren Wirkung.

Wassermelonenrinden
Citrullin, eine Aminosäure in der Rinde der Wassermelone, kann deine sportliche Leistung positiv unterstützen. - Depositphotos

Auch dein Herz-Kreislauf-System profitiert vom Citrullin.

Die Zubereitung ist so einfach wie effektiv: die Rinde in kleine Stücke schneiden und in deinen Smoothie oder Saft mixen. So nutzt du gezielt den gesundheitlichen Mehrwert jenes Teils der Frucht, den viele sonst einfach gedankenlos wegwerfen.

Schalen voller Vitamine und Mineralstoffe

Wassermelonenrinden liefern dir Vitamin C, B6, Calcium, Magnesium und Zink: wertvolle Funktionselemente für dein Immunsystem, deine Nerven und deine gesunde Haut.

Beta-Carotin, das übrigens sowohl in der Rinde als auch im Fruchtfleisch vorkommt, wirkt antioxidativ und hilft, Körperzellen vor oxidativem Stress zu schützen. Isst du regelmässig Wassermelone, unterstützt du also gleichzeitig deine Energieproduktion und Regeneration.

Dabei brauchst du keine grossen Mengen – schon kleine Portionen genügen, um deinem Körper Gutes zu tun. Für gesunde Erwachsene sind etwa ein bis zwei dicke Scheiben Wassermelone pro Tag ein gutes Mass: Sie liefern viel Flüssigkeit, Vitamine und nur wenige Kalorien.

So gelingt der Einstieg in die kreative Resteküche

Der Geschmack der Rinde erinnert leicht an Gurke, das äussere Grün hat eher bittere Noten. Entferne die dunkle Haut und verwende nur den hellen Innenbereich.

Wassermelonen-Smoothie
Ob gebraten, eingelegt oder roh im Smoothie – Wassermelonenrinden sind vielseitig einsetzbar. - Depositphotos

Ob als süss-saurer Pickle, fein geschnitten in Currys oder angebraten im Wok – die Einsatzmöglichkeiten überraschen selbst Hobbyköche. Vor dem Schneiden solltest du die Wassermelone gründlich unter fliessendem Wasser waschen und die Aussenhaut mit einer Gemüsebürste schrubben.

Angeschnittene Rindenstücke lagerst du am besten im Kühlschrank; sie sollten innerhalb weniger Tage verbraucht werden; für später lassen sie sich auch einfrieren oder einlegen. Kleiner

Langsam ist gesünder

Tipp zum Schluss: Ist Wassermelone bisher noch ein Fremdkörper auf deinem Speiseplan, starte mit kleinen Mengen, um deinen Verdauungstrakt langsam an die Ballaststoffe zu gewöhnen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #6830 (nicht angemeldet)

und wie kriege ich all die Pestizide aus der Schale. Fahrlässiger Bericht.

User #3825 (nicht angemeldet)

Die Schale ist für den menschlichen Organismus unverdaulich, also schreibt nicht solchen Müll!

Weiterlesen

Zwei Scheiben Wassermelone
5 Interaktionen
Gesund leben mit Nau
Frauengesundheit
7 Interaktionen
Gesunder Frauenkörper
Koriander
2 Interaktionen
Für Gourmets

MEHR AUS STADT BERN

Ballen Abfall
1 Interaktionen
Deponie Teuftal
Finanzen Bern
1 Interaktionen
Finanzen Bern
Bern Gewerbepolizist
24 Interaktionen
Pech gehabt