5 Gründe, warum du ab heute Chiasamen essen solltest

Kiran Iqbal
Kiran Iqbal

Bern,

Chiasamen sind winzig, aber voller Power. Hier erfährst du, warum sie in deiner Ernährung nicht fehlen sollten.

Chiasamen
Sie gelten schon lange als Superfood: Chiasamen. - Depositphotos

Chiasamen erleben einen regelrechten Hype – und das völlig zu Recht. Diese kleinen Körner stecken voller Nährstoffe und bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile, die du kennen solltest.

1. Stabile Blutzuckerwerte

Chiasamen helfen, den Blutzuckerspiegel nach dem Essen zu regulieren. Studien zeigen, dass sie besonders für Menschen mit Typ-2-Diabetes positive Effekte haben.

Chiasamen
Wer Chiasamen regelmässig isst, verlangsamt dank der löslichen Ballaststoffe die Zuckeraufnahme und hält so den Blutzucker stabil. - Depositphotos

Sie senken nicht nur den Blutzucker, sondern auch Entzündungsmarker. Die enthaltenen Ballaststoffe verlangsamen die Aufnahme von Kohlenhydraten.

So profitierst du von mehr Energie und weniger Heisshungerattacken.

2. Blutdruck senken auf natürliche Weise

Regelmässiger Chiasamen-Konsum wirkt sich positiv auf den Blutdruck aus. In einer Studie sank der Blutdruck deutlich, selbst bei Personen mit Bluthochdruck.

Chiasamen unterstützen so die Gefässgesundheit und fördern die Durchblutung. Besonders spannend: Die Wirkung zeigt sich schon nach wenigen Wochen.

Damit bieten sie eine einfache Ergänzung zu einer herzgesunden Ernährung.

3. Unterstützung für die Leber

Ein weiterer Vorteil: Chiasamen können die Lebergesundheit verbessern, besonders bei Fettleber-Erkrankungen. In Untersuchungen besserten sich die Symptome bei mehr als der Hälfte der Teilnehmenden nach acht Wochen.

Die enthaltenen Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien schützen die Leberzellen. Chiasamen fördern zudem die Entgiftung und unterstützen die Regeneration.

4. Cholesterinwerte im Griff

Wer seinen Cholesterinspiegel senken möchte, findet in den kleinen Körnern einen starken Verbündeten. Besonders das «schlechte» LDL-Cholesterin lässt sich durch den regelmässigen Verzehr nachweislich reduzieren.

Schneidebrett mit Chiasamen und Erdbeere, daneben Bananenschalen
In der Küche sind Chiasamen vielseitig einsetzbar. - Depositphotos

Ballaststoffe und Omega-3-Fettsäuren sorgen dafür, dass sich die Blutfettwerte insgesamt verbessern. Schon eine kleine Portion pro Tag reicht aus, um positive Effekte zu erzielen.

5. Vielseitig und einfach zu integrieren

Ob im Frühstücksmüsli, als Topping auf dem Joghurt oder gemixt im Smoothie – die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu grenzenlos. Sogar beim Backen ersetzen sie problemlos ein Ei und sorgen für eine angenehme Konsistenz.

Wichtig ist nur, dass du sie mit genügend Flüssigkeit kombinierst, damit sie optimal aufquellen. So entfalten sie ihr volles Potenzial und machen es dir leicht, gesunde Ernährung in deinen Alltag zu integrieren.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1294 (nicht angemeldet)

Ein Grund warum ich keine Chiasamen essen sollte: Sie werden in Südamerika produziert und um die halbe Welt transportiert. Schweizer Haferflocken und Leinsamen haben genau die gleiche Wirkung. Unser Superfood wächst vor unserer Haustüre. Die in Südamerika sollten besser Lebensmittel für ihre Bevölkerung produzieren

Weiterlesen

blutzucker diabetes senken lebensmittel zimt
5 Interaktionen
Zimt & Co.
Gesunde rohe Nahrung, Dash Diät
11 Interaktionen
Ernährung
Mais Apfel Getreide Ballaststoffe
4 Interaktionen
Schwergewichte
Gesundheit Aargau
2 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR AUS STADT BERN