Diese 5 Hausmittel helfen bei Ohrenschmerzen

Laura Martin
Laura Martin

Bern,

Ohrenschmerzen sind äusserst unangenehm. Einige bewährte Hausmittel können zur Linderung beitragen.

Ohrenschmerzen, Hausmittel
Ohrenschmerzen sind lästig und unangenehm. - Depositphotos

Das Wichtigste in Kürze

  • Ohrenschmerzen erfordern oft eine sorgfältige Behandlung.
  • Neben ärztlich verordneten Massnahmen können Hausmittel helfen, Beschwerden zu lindern.
  • Wichtig ist immer darauf zu achten, woher die Schmerzen rühren.

Von Infektionen bis hin zu Druckausgleichsstörungen: Die Ursachen von Ohrenschmerzen können vielfältig sein. Daher lässt es sich auf Anhieb nicht so leicht sagen, welches Hausmittelchen helfen könnte. Es gibt jedoch ein paar Anwendungen, die sich bewährt haben.

Wir stellen fünf effektive Hausmittel vor, um Ohrenschmerzen auf sanfte Weise zu bekämpfen. Allerdings ist auch wichtig zu beachten, dass die Anwendungen nicht als Ersatz für professionelle medizinische Beratung dienen sollten. Insbesondere, wenn die Schmerzen anhalten oder von anderen Symptomen begleitet werden.

Wadenwickel

Im Falle einer Mittelohrentzündung geht das Ganze oft mit Fieber einher. Eine gute Idee sind hier möglicherweise Wadenwickel. Sie können dazu beitragen, die hohe Temperatur zu senken.

Hausmittel, Ohrenschmerzen, Inhalieren
Manch einer schwört auf das Inhalieren von Wasserdämpfen bei einer Mittelohrentzündung. - Depositphotos

Dafür tauchen Sie ein Baumwolltuch in kaltes Wasser, wringen es leicht aus und wickeln es um die Waden. Die Prozedur mit einer Einwirkungszeit von 15 bis 20 Minuten hilft, die Körperwärme abzuleiten und das Fieber zu senken. Bei Bedarf wiederholen.

Inhalieren mit Wasserdampf

Ebenfalls hilfreich bei einer Mittelohrentzündung kann das Inhalieren von Wasserdampf sein. Das Einatmen der Dämpfe kann dazu beitragen, den Schleim in den Eustachischen Röhren zu lösen. Das wiederum ist nützlich, um den Druck im Mittelohr zu minimieren.

Olivenöl-Tropfen

Manch einer schwört bei Ohrenschmerzen auf lauwarmes Olivenöl. Einige Tropfen davon ins betroffene Ohr geträufelt soll helfen, wenn sich zu viel Ohrenschmalz angesammelt hat. Das Öl erweicht den Ohrenschmalz, erleichtert dessen Abfluss – und reduziert so den Druck im Ohr.

Wärmebehandlung mit Ohrumschlägen

Wärme kann eine beruhigende Wirkung auf Ohrenschmerzen haben. Daher sind Ohrumschläge, beispielsweise mit einer warmen Kompresse oder einem mit warmem Wasser gefüllten Wärmekissen, einen Versuch wert. Sie können den Blutfluss fördern und Muskelverspannungen lösen.

Hausmittel, Ohrenschmerzen, Zwiebelwickel
Zwiebelwickel können eine wohltuende Wirkung bei Ohrenschmerzen haben. - Depositphotos

Gerade Kamille hat entzündungshemmende und beruhigende Eigenschaften. Ein mit lauwarmem Kamillentee getränktes Tuch als Kompresse kann eine angenehme Wirkung aufs Ohr ausüben. Der Dampf trägt dazu bei, die Entzündung zu reduzieren.

Zwiebelwickel

Auch Zwiebeln haben natürliche, entzündungshemmende Eigenschaften. Erwärmt und in ein Tuch gepackt, können Zwiebelwickel auf dem schmerzenden Ohr eine wohltuende Wirkung entfalten. Die freigesetzten Dämpfe lindern mitunter Entzündungen – und somit oft auch die Schmerzen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Wechseljahre, Menopause, Hormonersatztherapie, HET
8 Interaktionen
Wechseljahre
Heisse Zitrone
11 Interaktionen
Vitamine
Eisbaden, Winterbaden, Kältebaden
5 Interaktionen
Kalt, klar, kraftvoll
Fantasy Basel
Fünf Highlights

MEHR AUS STADT BERN

BSV Bern
Handball
Fussball Polizist
81 Interaktionen
«Tinnitus»
wolf
6 Interaktionen
Abgelehnt
Berner Kantonspolizei
2 Interaktionen
Bern