Abkühlung am Steuer? Mit T-Shirt und ohne Glacé sicher fahren
Das Thermometer klettert immer weiter nach oben – auch am Steuer suchen viele nach Abkühlung. Von manchen Sachen lässt man aber besser die Finger.

Das Wichtigste in Kürze
- Auch wenn es heiss ist: Ohne T-shirt sollte man nicht Autofahren.
- Denn es kann zu Reibungshitze zwischen Haut und Gurt führen – und damit zu Verbrennungen.
- Wer fährt sollte beide Hände am Steuer haben und nicht etwa ein Glacé essen.
Puh, ist das eine Hitze im Wagen. Wer keine Klimaanlage hat, mag darüber nachdenken, mit freiem Oberkörper Auto zu fahren. Doch das ist nicht nur eine persönliche Geschmacksfrage, sondern vor allem riskant.
Wer eine Vollbremsung hinlegen muss und in den Gurt gedrückt wird, riskiert starke Reibungshitze zwischen Haut und Gurt.

Die kann zu schmerzhaften Brandverletzungen führen. Ein T-Shirt verhindert oder vermindert solche Auswirkungen. Auch bei Hitze gilt: Der Gurt muss stets eng am Körper liegen, um optimal zu schützen.
Lieber kein Glacé beim Fahren
Übrigens, sich mit einem leckeren Glacé im Auto zu erfrischen, überlässt der Fahrende besser den Mitfahrern.
Am Steuer kann tropfendes oder abbrechendes Glacé für Ablenkungen vom Verkehr sorgen. Zudem hat dann stets eine Hand mit dem Glacé zu schaffen, was beim Blinken oder in kritischen Situationen heikel werden kann.