Lesen lernen: So weckst du den Bücherwurm in deinem Kind

Maike Lindberg
Maike Lindberg

Bern,

Lesen macht Kinder nachweislich schlauer und kreativer. Doch wie können Eltern die Leselust ihrer Kinder spielerisch fördern?

kind lesen tipps
Lesen bietet viele Vorteile. - Depositphotos

Lesen ist eine Schlüsselkompetenz, die Kinder in vielen Lebensbereichen unterstützt. Es fördert nicht nur die schulischen Leistungen, sondern weckt auch die Fantasie und Kreativität.

Kinder, die früh regelmässigen Kontakt zu Büchern haben, bauen ein besseres Sprachverständnis auf. Das Lesen trainiert ihre Konzentrationsfähigkeit und regt das eigenständige Denken an.

Doch wie können wir das Lese-Interesse unserer Kinder wecken?

Wie Bücher die Entwicklung fördern

Beim Lesen entstehen im Gehirn neue Verknüpfungen, die das Denken und Verstehen verbessern. Kinder erweitern ihren Wortschatz spielerisch und lernen neue Zusammenhänge kennen.

Vorlesen und gemeinsames Lesen stärkt die Bindung zwischen Eltern und Kind. Zeit miteinander verbringen, während Geschichten lebendig werden, fördert Vertrauen und Empathie.

kind lesen tipps
Spass am Lesen ist nicht nur schön, sondern auch ein Vorteil auf dem Bildungsweg eines Kindes. - Depositphotos

Lesen hilft Kindern zudem dabei, sich besser in andere hineinzuversetzen. Diese soziale Kompetenz unterstützt sie später im Umgang mit anderen Menschen.

Eltern als Vorbilder beim Lesen

Kinder orientieren sich stark am Verhalten ihrer Eltern. Werden Bücher und Lesen im Haushalt wertgeschätzt, entsteht eine positive Haltung gegenüber dem Lesen.

Eltern sollten deshalb aktiv vorlesen und zeigen, dass auch sie Spass am Lesen haben. So wird Bücherzeit zur gemeinsamen, schönen Erfahrung.

Tipps für die Leseförderung zu Hause

Regelmässiges Vorlesen schafft Routinen und Lust am Lesen. Schon 15 Minuten täglich genügen, um eine sinnvolle gemeinsame Zeit zu gestalten.

Altersgerechte und abwechslungsreiche Bücher halten das Interesse wach. Bibliotheken oder Buchhandlungen sind ideale Orte, um gemeinsam passende Bücher zu entdecken.

kind lesen tipps
Das allabendliche Vorlesen ist eine von vielen Kindern wertgeschätze Routine – eine gemütliche und ruhige Umgebung schafft dafür beste Voraussetzungen. - Depositphotos

Schaffe dabei einen Leseplatz, an dem sich dein Kind wohlfühlt. Eine gemütliche Ecke lädt zum Verweilen mit Büchern ein und fördert das eigenständige Lesen.

Das Vorlesen sollte stets ein positives Erlebnis sein. Druck oder Zwang mindern die Freude und können das Gegenteil bewirken.

Kreativität beim Lesen fördern

Eine schöne Möglichkeit, die Kreativität von Kindern zu unterstützen, ist das gemeinsame Malen während oder nach dem Vorlesen. Kinder können sich dabei eigene Bilder zu der Geschichte ausdenken und gestalten.

Diese kreative Auseinandersetzung hilft, die Geschichte besser zu verstehen und macht Spass. Gemeinsam eine eigene Geschichte zu schreiben, fördert ebenfalls das Sprachgefühl und die Fantasie.

kind lesen tipps
Lesen fördert die Fantasie und Kreativität von Kindern und schafft Raum für eigenes Schaffen. - Depositphotos

Dabei können Eltern und Kinder abwechselnd Sätze hinzufügen oder zusammen Figuren und ihre Abenteuer erfinden. So wird das Lesen und auch Schreiben spielerisch zu einem besonderen Erlebnis.

Gemeinsam lesen als Familienritual

Auch ältere Kinder profitieren von gemeinsamen Lesezeiten. Gespräche über Geschichten fördern die Kommunikationsfähigkeiten und das kritische Denken.

Durch das Laut-Lesen lernen Kinder zudem, ihre Stimme und Betonung zu nutzen. Das unterstützt den natürlichen Zugang zum gesprochenen und geschriebenen Wort.

Kommentare

Weiterlesen

familie zusammenhalt bindung
Familien

MEHR AUS STADT BERN

Palästina
105 Interaktionen
Linke legten Feuer
Notfalltreffpunkte
1 Interaktionen
Bei Krisen
reggae
Woke-Debatte
immuntherapie
1 Interaktionen
2,1 Millionen