Hitzetod im Auto: So schützt du das Leben deiner Kinder

Maike Lindberg
Maike Lindberg

Bern,

Warme Temperaturen gerade im Herbst sind was Herrliches – aber auch gefährlich. Denn: Werden Kinder im Auto alleine zurückgelassen, kann das tragisch enden.

kind auto hitze
Die Todesfalle «Auto» fordert auch in der Schweiz immer wieder Kinderleben. - Depositphotos

Bei hoher Sonneneinstrahlung sind Kinder im Auto besonders gefährdet. Dies gilt auch im Herbst, denn bereits milde Aussentemperaturen können aufgrund der Sonneneinstrahling zu lebensgefährlicher Hitze im Inneren eines Autos führen.

Wer Babys oder Kleinkinder im geschlossenen Fahrzeug allein zurücklässt, setzt sie einem hohen Risiko aus. Dieser Artikel erklärt die Gefahren, gibt praktische Ratschläge und klärt über die Rechtslage in der Schweiz auf.

Unsichtbare Gefahr im Auto

Grund zur Vorsicht ist weniger die Aussentemperatur und mehr die Sonneneinstrahlung. Obwohl die Sonne im Herbst niedriger steht als im Sommer, kann sich ein Auto, das in der Sonne steht und vor allem, wenn es eine dunkle Fahrzeugfarbe hat, innerhalb von kürzester Zeit stark aufheizen.

kind auto hitze
Auch bei milden Temperaturen, kann es in einem parkenden Auto gefählich heiss werden. - Depositphotos

Denn: In einem geschlossenen Auto zirkuliert kaum Luft, die Hitze staut sich, Stichwort «Treibhauseffekt». Die kritische Temperatur im Fahrzeuginneren wird mit etwa 40 Grad Celsius erreicht – schon nach 15 Minuten kann es so weit sein.

Lebensgefahr für Kinder

Kinder sind besonders gefährdet, weil ihr Körper Wärme schlechter reguliert. Sie schwitzen weniger als Erwachsene, infolge steigt ihre Körpertemperatur schneller an.

Babys und Kleinkinder sind zudem körperlich kleiner, haben eine grössere Körperoberfläche im Verhältnis zum Volumen und speichern Hitze schneller.

Temperaturen über 40 Grad können bei unserem Nachwuchs zu Bewusstlosigkeit, Krampfanfällen und sogar zum Tod führen. Deshalb darf kein Kind, egal wie kurz, allein im Auto zurückbleiben.

Kinder niemals allein im Auto lassen

Eltern, die Kinder alleine im Auto zurücklassen, setzen ihre Kinder einem extrem hohen Risiko aus. Selbst der kurze Gang zum Bäcker oder in Die Post können für zurückgelassene Kinder zum Todesurteil werden.

Auch ältere Menschen und Haustiere sind im geschlossenen Auto der Gefahr durch Hitze ausgesetzt. Aufgrund ihrer Körperkonstitution gelten Kinder jedoch als am meisten gefährdet.

kind auto hitze
Auch bei kurzen Erledigungen sollte das Kind niemals alleine im Auto zurückgelassen werden. - Depositphotos

In der Schweiz ist bisher nur ein Fall des Tods durch Hitze im geschlossenen Wagen offiziell bekannt, in den USA dagegen sterben jährlich um die 40 Kinder den Hitzetod im Auto.

Richtiges Verhalten als Passant

Wer ein Kind allein im Auto sieht, sollte nicht einfach die Stirn über verantwortungslose Eltern runzeln, sondern selbst aktiv werden. Es gilt, sich umzusehen: Gibt es Eltern oder Aufsichtspersonen in der Nähe?

Wenn nicht, gilt es, den Zustand des Kindes zu beobachten. Reagiert es auf Klopfen an der Scheibe?, ist es wach und aufmerksam oder apathisch? Reagiert das Kind nicht oder zeigt Symptome wie Apathie, sind sofort die Polizei oder die Feuerwehr zu alarmieren.

Prüf die Tür: Lässt sich das Kind aus dem Auto holen oder zumindest Luft hineinlassen? Musst du die Scheibe einschlagen?

Rechtslage in der Schweiz

In der Schweiz gilt das Alleinlassen von Kindern im überhitzten Auto als Gefährdung des Kindeswohls. Dies kann strafrechtlich verfolgt werden – wegen grober Fahrlässigkeit.

kind auto hitze
Sieht man als Passant ein Kind, das in einem Auto zurückgelassen wurde, ist schnelles Handeln gefragt. - Depositphotos

Das gewaltsame Öffnen des Fahrzeugs durch Dritte zum Schutz des Kindes ist gesetzlich erlaubt. Das Kindeswohl hat höheren Stellenwert als das Eigentum am Fahrzeug.

Bist du in so einer Situation, solltest du aber immer dran denken: Zerbrich die Scheibe immer mit etwas Abstand zum Kind, damit du es nicht versehentlich durch Glassplitter verletzt.

Prävention und Tipps für Eltern

In den seltensten Fällen lassen Eltern ihre Kinder absichtlich bei grosser Hitze eingeschlossen im Auto zurück. Hitzetode sind meist die Folge von Stress, Müdigkeit oder veränderten Tagesabläufen bei Eltern, für das es in den USA sogar einen eigenen Begriff gibt: «Forgotten Baby Sybdrome».

Damit es gar nicht dazu kommt, heisst es für dich als Elternteil: das Kind gar nicht erst allein zurücklassen.

Keine noch so ausgeklügelte Technik oder Erinnerungsmittel sollte dein Verantwortungsgefühl als Elternteil ersetzen.

Kommentare

Weiterlesen

Hund im Auto
54 Interaktionen
Sofort helfen

MEHR AUS STADT BERN

Trump Börse
Börsen-Signale
Ein buntes Blumenmeer aus Kreide
Ort der Freude
HEV Bern und Umgebung
7 Interaktionen
Eigenmietwert
Festhalle Bern Western
Rigozzi moderiert