Hilfe, isst mein Kind genug?
Wenn Kinder auf Dauer nicht richtig essen, werden Eltern unruhig. Doch woher wissen Mama und Papa, dass dem Kind wichtige Nährstoffe fehlen?

Kinder und Essen ist ein schwieriges Thema für viele Eltern. Gerade wenn «Picky Eater» in einer Phase sind, in der sie viele Nahungsmittel verweigern, fragen sich Eltern:
«Isst mein Kind genug?» Hier sind drei Anzeichen, an denen Eltern erkennen, dass die Ernährung ihres Kindes mangelhaft sein könnte.
Ständige Müdigkeit: Ein Warnsignal
Eine der ersten Alarmglocken ist ständige Erschöpfung. Wenn das Kind immer müde erscheint und keine Energie für alltägliche Aktivitäten hat, könnte dies auf eine unzureichende Ernährung hinweisen.

Natürlich gibt es auch andere Gründe für ständige Müdigkeit bei Kindern. Dennoch sollte die Ernährung hier nochmal genau unter die Lupe genommen werden.
Mangel an Konzentration: Nicht nur Schulstress
Kinder brauchen eine ausgewogene Ernährung, um körperlich und geistig fit zu bleiben. Fehlt diese Balance, kann das einen negativen Effekt auf die Konzentrationsfähigkeit haben.
Falls Eltern bemerken, dass ihr Kind Schwierigkeiten in der Schule hat oder schnell ablenkbar ist, sollten sie ihre Essgewohnheiten überprüfen.
Gewichtsverlust: Der offensichtliche Indikator
Ein plötzlicher Gewichtsverlust ohne erkennbaren Grund ist ein klares Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt. Wenn das Kind abnimmt, obwohl es normal isst und sich bewegt, sollten Eltern einen Arzt aufsuchen.

Gerade psychische Probleme wirken sich oft auch auf das Essverhalten von Kindern aus. Zögern Sie hier nicht, Hilfe aufzusuchen.
Eltern als Vorbilder
Als Eltern spielen Sie eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung einer ausreichenden und gesunden Ernährung Ihrer Kinder. Achten Sie auf Signale und nehmen Sie gegebenenfalls professionelle Hilfe in Anspruch.
Eine gesunde Ernährung sollte zudem stets von den Eltern vorgelebt werden. So lernen Kinder auf lange Sicht, was ihrem Körper guttut.