Mercedes-Benz: Der neue CLA mit Rekordreichweite
Der neue CLA von Mercedes-Benz schafft fast 800 Kilometer mit einer Ladung und ist ab sofort bestellbar.

Mercedes setzt 2025 mit dem neuen CLA ein Ausrufezeichen in der Elektromobilität, wie «Auto Bild» berichtet. Der CLA 250+ erreicht laut Hersteller bis zu 792 Kilometer Reichweite nach WLTP mit einer 85-kWh-Batterie.
Damit übertrifft der CLA viele Wettbewerber und nähert sich der Reichweite moderner Verbrenner, wie «ADAC» berichtet.
Mercedes CLA 2025: Elektro-Revolution mit enormer Reichweite
Die Allradversion CLA 350 4MATIC bietet mit 771 Kilometern kaum weniger Reichweite. Der vordere Elektromotor im Alltag ist meist abgekoppelt und nur bei Bedarf zugeschaltet wird, wie «JESMB» erklärt.

Auch die Ladezeiten überzeugen: Dank 800-Volt-System und 320 kW Ladeleistung lässt sich der Akku in nur 22 Minuten von 10 auf 80 Prozent laden. In zehn Minuten können bereits 325 Kilometer Reichweite nachgeladen werden, wie «carwow.de» berichtet.
Zwei Modelle zum Start und Hightech-Features
Zum Marktstart sind zwei vollelektrische Varianten verfügbar. Der CLA 250+ mit 200 kW (272 PS) und Heckantrieb startet ab 55'858,60 Euro (52'245,67 Franken).
Er beschleunigt in 6,7 Sekunden auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h.
Die stärkere Allradversion CLA 350 4MATIC mit 260 kW (354 PS) schafft den Sprint in 4,9 Sekunden. Er kostet ab 60'380,60 Euro (56'475,18 Franken).
Neuer Mercedes-Benz: Hightech im Innenraum
Beide Modelle nutzen ein Zwei-Gang-Getriebe, das für hohe Effizienz und eine Anhängelast von bis zu 1,8 Tonnen sorgt.

Im Innenraum setzt Mercedes auf die neueste MBUX-Generation mit umfangreicher Sprachsteuerung und digitalen Assistenten. Die Rechenleistung der Bordcomputer soll mit 8,3 TeraFlops neue Massstäbe setzen, wie «ADAC» berichtet.
Leasing, Verbrauch und Reichweite im Alltag
Für Leasingkunden bietet Mercedes attraktive Konditionen: Der CLA 250+ ist ab 299 Euro monatlich erhältlich. Bei einer Sonderzahlung von 11'612,02 Euro (10'860,95 Franken) und einer Laufzeit von 36 Monaten.
Der kombinierte WLTP-Verbrauch liegt bei nur 12,2 kWh pro 100 Kilometer. Im Alltag können bei konstant 100 km/h tatsächlich Reichweiten nahe der WLTP-Angabe erreicht werden.
Mildhybrid und Zukunftsaussichten
Neben den Elektrovarianten ist für Ende 2025 auch ein 48-Volt-Mildhybrid-Benziner angekündigt.
Plug-in-Hybride sind nicht geplant. Die Verbrennerversion soll ebenfalls vollelektrisch fahren können, wie «carwow.de» berichtet.
Mercedes setzt neue Massstäbe
Mit dem neuen CLA bringt Mercedes eines der effizientesten und reichweitenstärksten Elektroautos auf den Markt. Die Kombination aus hoher Reichweite, kurzer Ladezeit und moderner Technik macht den CLA zum Hoffnungsträger der Marke.