Ford

Ford Ranger Raptor: Der Profi fürs Grobe

Marcel Niederhausen
Marcel Niederhausen

Deutschland,

Mit dem Ford Ranger Raptor kommt nun das Topmodell des robusten Pickups. Sein 292PS starker V6-Biturbo klingt nicht nur in der Wüste betörend.

2022 Ford Ranger Raptor
Der Ford Ranger Raptor ist nun auf dem Sprung in die Schweiz - Ford

Das Wichtigste in Kürze

  • Extra robuste Offroad-Variante des Ford Ranger
  • 292PS aus 3,0-Liter-V6-Biturbo
  • Besondere Gelände-Fahrprogramme und viele Assistenzsysteme

Der Pickup-Markt in der Schweiz ist nicht gross. Aber er hat treue Kunden mit sehr speziellen Anforderungen an das Arbeitsgerät. Für besonders schwere Einsätze gibt es nun den Ford Ranger Raptor. Wie bisher steht das auf den Raubsaurier getaufte Modell für absolute Offroad-Tauglichkeit.

Für gröbsten Einsatz gebaut: der Ford Ranger Raptor

Ford Ranger Raptor
Der Ford Ranger Raptor meistert auch jene Parcous, die zu Fuss kaum zu bewältigen sind - Ford

Massive Querlenker aus Aluminium, an allen wichtigen Punkten verstärkt. Dazu ein stabileres Watt-Link-Gestänge an der Hinterachse. Der Federweg wurde massiv erhöht und beträgt nun 290mm hinten. Dazu kommen Baja-taugliche Fox-Stossdämpfer mit 2,5 Zoll-Durchmesser und extra feinem Ansprechverhalten.

Auch Karosserie und Unterbau wurden versteift und verstärkt. So tragen die C-Säulen, Ladefläche, Reserveradmulde und Federdome spezielle Armierungsbleche. Damit ist der Ford Ranger Raptor für jeden Einsatz bestens gerüstet. Doch nicht nur in der Hardware, auch in der Software wurde er für die härteste Nutzung vorbereitet.

Clevere Allradsteuerung und volldigitales Cockpit

2022 Ford Ranger Raptor
Innen zeigt sich der Raptor überraschend digital und luxuriös - Ford

Denn der permanente Allradantrieb mit zwei Sperrdifferentialen und Zwei-Gang-Verteilergetriebe wird von einer neuen Steuerung kontrolliert. Sieben Fahrmodi sind wählbar: Normal, Sport, Slippery, Rock Crawl, Sand, Mud und Baja. Damit kann das 10-Gang-Automatikgetriebe das Drehmoment des Motors feinfühlig an den Untergrund weitergeben. Dazu kommt ein spezieller Train Control-Tempomat, der mit Geschwindigkeiten bis zu 32km/h das Offroadfahren zum Kinderspiel macht.

Mächtige Biturbo-Power unter der Haube

2022 Ford Ranger Raptor
Der 292PS starke Dreiliter-Biturbo ermöglicht mächtige Drifts und sorgt für tollen Sound - Ford

Wer allerdings einen V8 unter der Haube erwartet, der wird enttäuscht. Allerdings gibt es auch nicht mehr den Vierzylinder-Diesel des Vorgängers. Stattdessen wartet der neue Ford Ranger Raptor mit einem 3,0-Liter-V6-Biturbo-Benziner und 292PS auf. Serienmässig wird er über eine Klappen-Auspuffanlage je nach Fahrmodi von zahm bis klanggewaltig inszeniert.

Allerdings kommt auch der Komfort im Ford Ranger Raptor nicht zu kurz. Vollleder-Ausstattung mit Kontrastnähten, digitales Kombiinstrument mit Giga-Infotainmentdisplay und Band&Olufsen-Soundsystem etwa sind serienmässig. Denn auch Offroad soll man auf Luxus nicht verzichten müssen.

Die Preise für die Schweiz stehen noch nicht fest. Allerdings dürften sie gut 5‘000 bis 10‘000 Franken über dem des Alten liegen. In Deutschland startet er bei knapp 80‘000 Euro.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

2023 Porsche 911 Dakar
189 Interaktionen
Wüsten-Elfer
raptor ford
17 Interaktionen
Kult-Kraxler
2020 Ford Ranger Raptor
70 Interaktionen
360°-Test
Kritische Rohstoffe
6 Interaktionen
Kritische Rohstoffe

MEHR IN LIFESTYLE

Finanzen Bern
Gebühren & Zinsen
frau bei der arbeit
Effektiv oder träge?
Ford, Symbol, Firma, Logo, Autohersteller
5 Interaktionen
Kurswechsel
Grillen
10 Interaktionen
Sommer zu Hause

MEHR FORD

Elektroautos
6 Interaktionen
Durch US-Zölle
Obermumpf AG
Obermumpf AG
Fabio Scherer DTM Mustang
Im neuen Mustang
Ford Ranger Einzekabine
141 Interaktionen
Bestseller

MEHR AUS DEUTSCHLAND

alzheimer
Laut Studie
BMW
1 Interaktionen
Gewinneinbruch
Friedrich Merz
1’270 Interaktionen
Selbstbewusst
Martina Voss-Tecklenburg
20 Interaktionen
Wie bitte?