Die 6 grössten Fehler von Katzenbesitzern

Karolin Hallberg
Karolin Hallberg

Bern,

Katzenbesitzer tun oft alles für ihre Katzen. Doch wusstest du, dass diese sechs Fehler die Lebensqualität deiner Katze massiv beeinträchtigen können?

katzen fehler haltung
Viele Katzenbesitzer machen unbewusst Fehler in der Haltung ihrer Fellnase. - Depositphotos

Im Reich der Samtpfoten ist nicht alles Gold, was glänzt. Auch als langjährige und stolze Besitzer von Katzen können wir Fehltritte begehen, die das Wohlbefinden unserer vierbeinigen Freunde beeinträchtigen.

Hier sind sieben häufige Patzer und wie man sie vermeidet.

Futter: Mangelernährung

Viele Katzenhalter greifen besonders häufig zu Diätfutter, im Glauben, für ihre Haustiere sei es schlicht gesünder. Aber Vorsicht: Nicht alle Katzen brauchen eine solche Ernährungsumstellung; Mangelernährung droht.

katzen haltung fehler
Gutes und hochwertiges Futter ist ein grundlegender Faktor für ein gesundes und langes Katzenleben. - Depositphotos

Eine ausgewogene Futterzufuhr ist entscheidend für die Gesundheit Ihrer Katze. Um sicherzugehen sprich mit deinem Tierarzt über den besten Nahrungsplan für dein pelziges Familienmitglied.

Spielzeug: Zu viel des Guten

Spielen hält deine Katze körperlich fit und geistig aktiviert. Allerdings kann zu viel des Guten schädlich sein – Überstimulation kann Stress bei deiner Miezekatze auslösen.

Um die Katze glücklich und gesund zu halten, empfehlen Fachleute täglich mehrere Spielsitzungen, – allerdings eher von kurzer Dauer.

Privatsphäre: Zu wenige Katzenklos

Viele Katzenbesitzer stellen nur ein Katzenklo für mehrere Tiere auf. Das führt oft zu Stress und Unsauberkeit, weil Katzen ihr Geschäft gerne getrennt verrichten.

Vor allem in Mehrkatzenhaushalten reicht ein Klo pro Katze nicht aus. Die Faustregel lautet: immer ein Klo mehr als Katzen im Haushalt leben.

katzen haltung fehler
Bei zu wenigen Katzentoiletten kommt es oft zu Stress unter den Stubentigern. - Depositphotos

Mehrere Toiletten an verschiedenen Orten helfen, Konflikte und Mobbing unter den Katzen zu vermeiden. So fühlt sich jede Katze wohler und kann in Ruhe ihr Geschäft erledigen.

Vorsorge: Tierarztbesuche vernachlässigen

Ein weiterer häufiger Fehler ist das Versäumnis von regelmässigen Tierarztbesuchen. Auch wenn deine Katze gesund erscheint, können sich ernsthafte Gesundheitsprobleme im Verborgenen entwickeln.

Regelmässige Check-ups beim Tierarzt liegen in deiner Verantwortung. So stellst du sicher, dass dein Freund immer im bestmöglichen Gesundheitszustand in deinen Armen schnurrt.

Interaktion: Katze alleine halten

Katzen mögen zwar als Einzelgänger bekannt sein, trotzdem brauchen sie soziale Interaktion. Isolation kann bei Katzen zu Depressionen und anderen Verhaltensproblemen führen.

katze haltung fehler
Gerade wenn Herrchen oder Frauchen den ganzen Tag ausser Haus sind, bietet sich die Anschaffung einer Zweitkatze an. - Depositphotos

Sorge für genügend Spiel- und Schmusezeit mit deinem Stubentiger. Gemeinsame Zeit tut nicht nur deiner Katze, sondern auch dir und deiner Psyche gut.

Reproduzierfähigkeit: Nicht kastrieren lassen

Viele Katzenbesitzer verzichten aus Unwissenheit oder Kostengründen auf die Kastration ihrer Tiere. Das kann zu ungewolltem Nachwuchs oder Markierverhalten führen.

Unkastrierte Kater neigen zu Revierkämpfen und kommen oft verletzt nach Hause. Weibliche Katzen können unerwartet trächtig werden, wenn sie Freigang haben.

Die Kastration schützt deine Katze auch vor gesundheitlichen Problemen und reduziert Stress für das Tier und dich. Verantwortungsvolle Katzenhaltung schliesst die Kastration mit ein.

Kommentare

User #1954 (nicht angemeldet)

Wir hatten zwei Katzen..bis eine bei einem Unfall ums Leben kam. Wir haben keine zweite angeschafft mit dem Ergebnis, dass der freiheitsliebende Kater viel mehr ums Haus schleicht und auch mehr Nähe zu uns sucht. Ich habe aber auch schon oft überlegt, ob er sich einsam fühlt. Nur möchten wir künftig ganz auf Tiere verzichten, und das geht nun mal nicht indem wir ein neues anschaffen. ;-) Er hat viel Auslauf und auch andere Katzen in der Umgebung. Gemäss unserer Tierärztin sei dies relevant und nicht, dass wir ihn alleine halten. Zu ihr gehen wir aber nur, wenn er gesundheitlich auffällig ist. Man kann Routine-Untersuche auch übertreiben.

User #1129 (nicht angemeldet)

Wenn man in einem Artikel über Katzenhaltung aufklären möchte, dann bitte NICHT mit dem Bild einer Katze aus der Qualzucht Scottish Fold. Diese ach sooo süsse Katzen mit den verstümmelten Ohren leiden wegen ihrem Gendefekt ein Laben lang unter Schmerzen. Da nützen auch ein 2. Klo oder Katzengesellschaft nichts.

Weiterlesen

Rotes Kätzchen.
118 Interaktionen
Katzenhaltung

MEHR AUS STADT BERN

Tramdepot
31 Interaktionen
Staunen in Bern-Beiz
Regierungsräte Bundesfeier-Reden 1. August
7 Interaktionen
1. August
Bärenzeiger
Tatze auf Schulter