Audi

E5 Sportback: Audi will in China den Markt knacken

Marvin Kahlenberg
Marvin Kahlenberg

Bern,

Chinesische E-Autos überschwemmen förmlich die europäischen Märkte. Nun dreht der deutsche Hersteller den Spiess um, und präsentiert den E5 speziell für China.

Audi E Concept
Hier das Vorbild E Concept im Bild. Offizielle Bilder vom AUDI E5 Sportback gibt es noch nicht. - Audi

Für den chinesischen Markt hat Audi eine neue Schwestermarke ins Leben gerufen. Diese heisst (Achtung Trommelwirbel): AUDI. Ebenso subtil wie dieser Namensunterschied sind die Änderungen an den Autos.

Weiterhin möchte man mit deutscher Ingenieurskunst und hochwertiger Verarbeitung punkten – nur eben entsprechend angepasst an die Bedürfnisse der Käufer in Fernost. Das erste Modell der neuen Submarke wird der AUDI E5 Sportback.

Im Spätsommer 2025 soll dieses offiziell auf dem Markt erscheinen. Was zeichnet den E5 aus?

Wie sich der AUDI E5 positioniert

Der E5 strebt die Mittelklasse an und ist gewissermassen das Pendant zum etablierten A5, der seit Jahrzehnten auch auf Schweizer Strassen zu sehen ist. Wie die Modellbezeichnung schon erahnen lässt, wird es den E5 nur als E-Auto geben.

Natürlich kommen damit auch alle zeitgemässen Extras wie Fahrassistenzsysteme, Connectivity und Co. Nicht zu vergessen ist der Zusatz am Ende der Modellbezeichnung: Sportback.

Instagram @mehdiperformanceauto
Der AUDI E5 Sportback wurde bei Tests im Tarnkleid erwischt. - Screenshot Instagram @mehdiperformanceauto

Dieser weist auf das charakteristische Coupé-Design von Audi hin und verspricht aerodynamische Top-Werte sowie eine elegante Ästhetik. Zu erwarten ist daher, dass sich der E5 Sportback Software-definiertes Auto präsentieren wird, dass digitale Features ins Zentrum seiner DNA rückt.

Technologie im Zentrum

Dass sich das Fahrzeug speziell an chinesischer Kundinnen und Kunden richtet, hatten wir bereits erwähnt. Wo hier die feinen Unterschiede so europäischen Vorstellungen eines idealen E-Autos liegen, lässt sich wohl erst nach dem Marktstart des E5 Sportback im Detail erörtern.

Klar ist aber: Auch im Reich der Mitte geht der Trend voll zu Vernetzung und digitaler User-Experience. Zu erwarten ist daher, dass sich der E5 Sportback Software-definiertes Auto präsentieren wird, dass digitale Features ins Zentrum seiner DNA rückt.

E Concept als Vorbild

Im November 2024 hatte AUDI bereits das E Concept vorgestellt – übrigens nicht zufällig in Shanghai. So bekamen die Interessenten dort bereits einen kleinen Vorgeschmack, denn der E5 Sportback soll sich an dem Konzeptfahrzeug orientieren.

Audi E Concept
Der Innenraum der Serienversion wird wohl etwas weniger futuristisch ausfallen als der des E Concept. - Audi

Mit einer 800-Volt-Architektur und einem Antrieb mit zwei E-Motoren ist in jedem Fall zu rechnen. Ob das Serienmodell aber tatsächlich die 775 Pferdestärken und mehr als 700 km Reichweite des E Concept erreicht, bleibt abzuwarten.

Bei Audis Schwestermarke AUDI ist übrigens der chinesische Riesenkonzern SAIC mit im Boot. Die Verantwortlichen in Ingolstadt dürften sich davon einen leichteren Start des China-Projekts erhoffen. Ob es der E5 Sportback irgendwann auch in die Schweiz schaffen wird?

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3843 (nicht angemeldet)

In DE haben die Neuzulassungen von E-Autos gegenüber dem Vorjahr um 54% zugelegt.

User #7061 (nicht angemeldet)

❌ Toyota präsentiert den neuen GR Yaris mit Mittelmotor und sorgt damit für Aufsehen in der Sportwagenwelt . Der GR Yaris welcher die Leistung mit einem Mittelmotor auf ein neues Niveau hebt. Im Gegensatz zum Standardmodell, das mit einem 1,6-Liter-Turbo-Dreizylindermotor ausgestattet ist, verfügt der GR Yaris M Concept über den „G20E“-Vierzylindermotor mit 2,0 Litern, der sich noch in der Entwicklung befindet. Der Automobilhersteller beschreibt diesen neuen Motor als Teil einer innovativen Motorenreihe, aber Details zum Antriebsstrang wurden noch nicht veröffentlicht. Obwohl das Mittelmotor-Layout wahrscheinlich nicht in einem kommerziellen Yaris verwendet wird, könnte es die Rückkehr eines dedizierten Sportwagens signalisieren, wie zum Beispiel des MR2 oder sogar eine Wiedergeburt des Celica. Der neue Motor könnte auch in andere Fahrzeuge der Gazoo Racing-Serie integriert werden, was Toyotas Engagement für sportliche Leistung weiter unterstützt, während es verspricht, die Produktion des Supra in zukünftigen Generationen fortzusetzen. Vor diesem Schritt wird der GR Yaris M rigorosen Tests in der Super Taikyu Series unterzogen, wo er in extremen Rennen bis an seine Grenzen getestet wird, um seine Haltbarkeit und Leistung zu bewerten. Dieser Ansatz ermöglicht es Toyota, seine Technologie zu verfeinern und das Potenzial seiner neuen Motoren unter herausfordernden Bedingungen zu erforschen.

Weiterlesen

Honda Serie 0
149 Interaktionen
Innovation
Mercedes GLE
82 Interaktionen
Facelift
Kritische Rohstoffe
Kritische Rohstoffe

MEHR AUDI

Audi Sauber FOrmel 1
5 Interaktionen
Nächster Abgang!
Audi
6 Interaktionen
Stellenstreichungen
Pierre Audi
Im Alter von 67
Audi
24 Interaktionen
Wegen Trump-Zöllen

MEHR AUS STADT BERN

SC Bern
Nachwuchs
bernmobil
112 Interaktionen
Passagiere störts
lehrer
2 Interaktionen
Entlassungen
YB
3 Interaktionen
«Golden 11»