Ausbau der Feldmoosstrasse ist ein weiterer Schritt zur Entlastung von Lachen

Um den Dorfkern von Lachen weiter vom Verkehr zu entlasten, soll die Feldmoosstrasse ausgebaut werden.

Ifo Institut für Wirtschaftsforschung
Der Helm eines Bauarbeiters. (Symbolbild) - Keystone

Die heutige Gemeindestrasse wird den Normen einer Kantonsstrasse angepasst. Die Investitionskosten werden auf 9,5 Millionen Franken geschätzt.

Der Kanton Schwyz und die Gemeinde Lachen hätten im Rahmen der Kernentlastung auch Trägerschaftsänderungen für einzelne Strassenzüge vorgenommen, teilte das Baudepartement am Donnerstag mit. Dabei ging die Feldmoosstrasse von der Gemeinde an den Kanton über.

Die Strasse verbindet nicht nur das Dorf Lachen mit dem Autobahnanschluss, sondern führt auch den Verkehr von Wangen und Tuggen auf das übergeordnete Strassennetz.

Mit der Eigentumsübertragung verbunden sei der Ausbau der Strassenanlage auf die Normen einer Kantonsstrasse, heisst es weiter. Auf einer Länge von 750 Metern wird die Strasse auf eine Breite von neun Metern verbreitert - inklusive einem einseitigen Trottoir von zwei Metern Breite. Die Linienführung bleib im Grundsatz unverändert.

Das Projekt liegt öffentlich auf. Können die weiteren Projektschritte planmässig umgesetzt werden, sollen die Bauarbeiten im Jahr 2021 starten.

Die Kernentlastung Lachen besteht im Wesentlichen aus den beiden Entlastungsstrassen Ast West und Ast Ost, welche seit Oktober 2017 in Betrieb sind, weiter zählen die Umgestaltung des Bahnhofbereichs sowie flankierende Massnahmen im Dorfkern von Lachen dazu.

Kommentare

Weiterlesen

a
95 Interaktionen
Hauptbühne beschädigt
Wladimir Putin Donald Trump
489 Interaktionen
«Gebietsgewinne»

MEHR AUS SCHWYZ

Küssnacht
Küssnacht
Hund
36 Interaktionen
«Pack sie dir»
Schübelbach