Mit dem Spiel gegen Xamax startet Thun am Sonntag in den Endspurt der Super-League-Saison 2018/19.
Coronavirus Fussball
Fussballfeld. (Symbolbild) - Nau.ch
Ad

Die Ausgangslage

Der FC Thun Berner Oberland nutzte die Nationalmannschaftspause, um den Kontakt mit der Bevölkerung und den Fans zu pflegen. So fand am vergangenen Freitag bereits zum fünften Mal die FC Thun Night statt. Ein Abend ganz im Zeichen der FC Thun-Familie mit mehrgängigem Nachtessen, Musik und Showelementen. Wie bereits in den vergangenen Jahren standen auch heuer rund 100 Helferinnen und Helfer im Einsatz. Darunter auch die Spieler und der Staff der 1. Mannschaft, die wiederum die Gäste bewirteten.

Bei strahlendem, frühlingshaftem Wetter fanden tags darauf rund 3'000 Thun-Fans den Weg zur Stockhorn Arena zum ersten Family & Friends Day, den der FC Thun Berner Oberland gemeinsam mit seinem Platin Partner OBI organisierte. Rund 20 Stationen boten Spass und Action für Klein und Gross. Auch an diesem Tag beteiligten sich Spieler und Staff der 1. Mannschaft. So durften sich die Besucherinnen und Besucher beispielsweise im Penaltyschiessen gegen die Torhüter der 1. Mannschaft versuchen.

Mit dem Spiel gegen Xamax startet Thun am Sonntag nun in den Endspurt der Super-League-Saison 2018/19. Die Bilanz der bisherigen Partien gegen die Neuenburger kann sich auf den ersten Blick sehen lassen. Auf einen 5:1-Auswärtssieg im vergangenen Sommer folgte im Herbst ein 2:2-Unentschieden. Dieses Resultat kam jedoch äusserst glücklich zustande. Marvin Spielmann erzielte nur Sekunden vor Abpfiff den Ausgleichstreffer. Thun-Trainer Marc Schneider erwartet auch am Sonntag ein ähnlich zähes Spiel wie die Partie im vergangenen November. «Xamax wird kompakt und aggressiv spielen. Die Neuenburger werden verbissen ums Überleben in der Super League kämpfen.»

Diese Spieler fehlen dem FC Thun Berner Oberland

Verletzt

-Hediger

-Tosetti

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Super LeagueWetterFC Thun Berner OberlandXamax