Sanierung Freibad Grosshöchstetten - Urnenabstimmung
Der Gemeinderat führt am 19. Mai 2019 eine Urnenabstimmung zum Projekt Freibadsanierung durch

Der Gemeinderat empfiehlt der Bevölkerung, die Sanierung durchzuführen. Er unterbreitet den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern zwei Varianten, „Freibadprojekt“ sowie „Freibadprojekt plus“.
Das „Freibadprojekt“ beinhaltet eine komplette Sanierung der Anlage für CHF 3.5 Mio. Das „Freibadprojekt plus“ enthält als zusätzliche Attraktivität eine Breitwasserrutsche; der beantragte Gesamtkredit beläuft sich bei dieser Variante auf CHF 3.75 Mio. Es besteht für beide Varianten eine provisorische Zusicherung, dass CHF 280'000 durch den Sportfonds des Kantons Bern übernommen werden – um diese Summe würde sich das Investitionsvolumen reduzieren.
Mit dem vorgelegten Projekt wird das Freibad umfassend erneuert. Die bis anhin getrennten Springer-, Nichtschwimmer- und Schwimmerbecken werden zu einem einzigen, U-förmigen Becken zusammengelegt. Das Kleinkinderbecken wird vergrössert. Sämtliche Becken erhalten eine Chromstahlauskleidung. Die Badwassertechnik inklusive Leitungen wird komplett ersetzt und neu im bisherigen Garderobenbereich installiert. Auf der grossen Betonplattform an der Ostseite des Bades entsteht ein neues Garderobengebäude. Zusätzlich wird ein Beachfeld erstellt, das auch in der Vor- und Nachsaison der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen soll. In der Variante „Freibadprojekt plus“ ist vorgesehen, zusätzlich eine Breitwasserrutsche zu installieren, um die Attraktivität des Freibades weiter zu steigern.
Damit bei einer allfälligen Annahme an der Urne die Bauarbeiten im Herbst 2019 beginnen können, hat der Gemeinderat eine weitere Kredittranche von CHF 20'000 genehmigt, um die ersten Submissionsarbeiten ausführen zu lassen.
Dieser Kredit untersteht dem fakultativen Referendum.
Am Mittwoch, 24. April 2019, um 19.30 Uhr findet in der Aula des Sekundarschulhauses Grosshöchstetten eine Informationsveranstaltung statt.