Positiver Jahresabschluss

Gemeinde Wattwil
Gemeinde Wattwil

Toggenburg,

Die Gemeinde Wattwil schliesst das Jahr 2018 mit einem positiven Ergebnis ab.

Tausendernoten Schweizer Franken
Die ausländischen Direktinvestitionen in der Schweiz sind 2024 deutlich gestiegen. (Symbolbild) - pixabay

Positives Ergebnis und Antrag auf Steuersenkung

Die Jahresrechnung der Gemeinde Wattwil schliesst mit einem positiven Ergebnis von rund 4.8 Millionen Franken Überschuss ab. Zustande gekommen ist dieses Resultat durch höhere Steuererträge, Gebühren und Rückerstattungen sowie durch diverse Minderausgaben. Der Gemeinderat beantragt in Übereinstimmung mit der Finanzplanung eine Reduktion des Steuerfusses auf für Wattwil historisch tiefe 135 Prozent.

«Es ist ein sehr erfreulicher Abschluss, den der Gemeinderat der Bürgerversammlung am 20. März vorlegen kann. Die Finanz- und Steuerstrategie sieht der Gemeinderat damit bestätigt.», fasst Gemeindepräsident Alois Gunzenreiner zusammen. Der Voranschlag der Gemeinde Wattwil ging von einem ausgeglichenen Ergebnis aus. Nun schliesst die Rechnung mit einem um Fr. 4‘841‘689.97 besseren Ergebnis ausserordentlich positiv ab. Dies unterstützt den angelaufe-nen Investitionszyklus sowie grössere steuerliche Entlastungen ab dem Jahr 2021 von natürlichen und juristischen Personen tragen zu können.

Grösste Abweichungen

Auf der Ertragsseite haben massgeblich die verschiedenen Steuererträge zum guten Ergebnis beigetragen, welche insgesamt Fr. 1‘898‘562.21 über dem Budget liegen. Diese basieren auf überdurchschnittlichen Steuernachzahlungen von natürlichen Personen von Fr. 1‘250‘648.50 sowie auf dem bisher unerreichten Steuerertrag von juristischen Personen von Fr. 1‘864‘862.80. Gleichzeitig sind die Handänderungssteuern wieder auf sehr hohem Niveau von Fr. 1'012'310.95 eingegangen. Ebenfalls konnten diverse höhere Gebührenpositionen sowie zusätzliche Rückerstattungen verbucht werden.

Auf der Ausgabenseite wurde in fast allen Bereichen das Budget durch nicht ausgelöste Projekte bei Beschaffungen, Liegenschaften oder im Gewässer- und Strassenunterhalt unterschritten. Diese Positionen mussten mehrheitlich auf das Budget 2019 vorgetragen werden. So blieb beispielsweise dank des milden Winters 2017/ 2018 auch der Winterdienst rund Fr. 180'000.00 unter Budget. Im Ausmass unerwartet ist, dass die Ausgaben für «Soziale Wohlfahrt» durch die positive Wirtschaftslage um rund Fr. 600‘000 unter dem Budget liegen. Ihren Teil zum guten Ergebnis hat auch die Schulgemeinde beigesteuert, welche mit organisatorischen Anstrengungen (Klassenplanung, Integrationsbemühungen, etc.) ihrerseits Fr. 627‘690.90 unter Budget abschliessen konnte. Dagegen haben die Ausgaben für die Pflegefinanzierung entgegen der Vorjahrestendenz das Budget deutlich überschritten. Das entsprechende Ausgabenwachstum wurde im Budget 2019 berücksichtigt.

Vorfinanzierungen für geplante Investitionen

Wie bereits im Vorjahr, beantragt der Gemeinderat der Bürgerschaft, das Jahresergebnis zur Vorfinanzierung für geplante Projekte zu verwenden. Konkret soll, wie bereits in Aussicht gestellt wurde, eine weitere Vorfinanzierung von 1.6 Mio. Franken für die Umgestaltung der Bahnhof- und Poststrasse verwendet werden. Ebenfalls je 1.6 Mio. Franken sollen für die Finanzierung des geplanten Bistro/Kiosk-Gebäudes beim Schwimmbad sowie für künftige Aufwendungen der Gemeindesaal-Infrastruktur zurückgelegt werden. «Mit den Vorfinanzierungen und einer gesunden Bilanz sind die auf uns zukommenden Investitionen finanziell besser tragbar», kommentiert Gemeindepräsident Alois Gunzenreiner.

Umstellung des Rechnungsmodells erschwert die Vergleichbarkeit

Das Budget 2019 sieht – nach einer Einlage in die Ausgleichsreserve – eine ausgeglichene Erfolgsrechnung mit einem Betrag von Fr. 44'322'000 vor. Wegen der Umstellung auf das neue Rechnungsmodell (RMSG) ist die Vergleichbarkeit zwischen Rechnung 2018 und dem Budget 2019 eingeschränkt. Da der neue Kontenplan jenem der Privatwirtschaft angeglichen wurde, werden die Abschreibungen nicht mehr gesamthaft, sondern funktionsbezogen verbucht. Gleichzeitig erfolgten im Detail diverse neue Kontenzuweisungen.

Mit dem Budget 2019 kann der Bürgerversammlung ein um 4 % auf 135 Steuerprozent reduzierter Steuerfuss vorgelegt werden. Die Grundsteuerwerte sollen unverändert 0.8 o/oo bzw. 0.2 o/oo, die Feuerwehrabgabe bleibt bei 20 % der einfachen Steuer (max. Fr. 700.00) betragen.

Gemeindepräsident Alois Gunzenreiner ist überzeugt, dass Wattwil heute strategisch und finanziell gut aufgestellt ist. «Wattwil rüstet sich und legt den Grundstein für die Entwicklung der nächsten zwei Generationen.»

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump Ali Chamenei
499 Interaktionen
Iran droht mit Tod
Tüechli Liege
186 Interaktionen
Besetzte Liegen

MEHR AUS TOGGENBURG

Selbstunfall Bazenheid
3 Interaktionen
Bazenheid SG
Lichtensteig
Lichtensteig
Lichtensteig