Gemeinderat plant Pilotprojekt gegen Partnergewalt

Stadt Bern
Stadt Bern

Bern,

Das Konzept «StoP» wurde von der Hamburger Hochschule für Angewandte Wissenschaften entwickelt und findet Anklang in verschiedenen Städten in Deutschland.

Notiz
Der Finanzverwalter Thomas Läderach kündigt per 30. April 2021. - SDA Regional

Der Gemeinderat will mit «Stadtteile ohne Partnergewalt (StoP)» einen neuen Ansatz zur Bekämpfung häuslicher Gewalt vertieft prüfen und dessen Umsetzbarkeit im Raum Bern mit einem Pilotprojekt testen. Dafür beantragt er beim Stadtrat für die Jahre 2021 bis 2023 einen Verpflichtungskredit von 462’000 Franken. Mit diesem Pilotprojekt entspricht der Gemeinderat einer Motion des Stadtrats, wonach der Gemeinderat Mittel für die Erarbeitung eines solchen Konzepts zur Verfügung stellen soll. Das Konzept «StoP» wurde von der Hamburger Hochschule für Angewandte Wissenschaften entwickelt und findet Anklang in verschiedenen Städten in Deutschland. Ziel ist es, nicht nur die Gewaltbetroffenen selbst, sondern auch die sozialen Netzwerke in den Stadtteilen zu stärken und die Bevölkerung für die Thematik zu sensibilisieren: Partnergewalt soll nicht mehr erduldet, verschwiegen, ignoriert oder toleriert werden. In der Stadt Bern werden seit Jahren Massnahmen ergriffen, um von Partnergewalt Betroffene zu unterstützen und ihre Situation zu verbessern. Das nun angestrebte Pilotprojekt ist auf drei Jahre ausgelegt.

Kommentare

Weiterlesen

Sommercamp für Lehrer
154 Interaktionen
«Viel Arbeit»
Unilabs
10 Interaktionen
Diagnose Profit

MEHR AUS STADT BERN

SC Bern
Eishockey
Bezirksgericht Lausanne
1 Interaktionen
Neue Anklage