Gemeinderat soll städtische Heime reorganisieren

Regionews
Regionews

Biel/Bienne,

Der Stadtrat hat im letzten Herbst den Gemeinderat beauftragt, die Strukturen für die vier städtischen Alters- und Pflegeheime innerhalb der Verwaltung anzupassen und neu zu organisieren.

Symbolbild - Keystone
Symbolbild - Keystone - Community

Das Wichtigste in Kürze

  • Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
  • Schreiben auch Sie einen Beitrag!

Der Bieler Stadtrat hat am 21. September 2017 den Gemeinderat beauftragt, für die städtischen Alters- und Pflegeheime eine neue Struktur mit optimierter Organisation innerhalb der Stadtverwaltung zu erarbeiten. Gleichzeitig hat er den Auftrag erteilt, ihm bis zum 30. Juni 2018 zu berichten. Die zuständige Direktion Bildung, Kultur und Sport hat daraufhin die Ist-Situation analysiert und eine Auslegeordnung der Herausforderungen erstellt, die für die städtischen Betriebe innerhalb der Stadtverwaltung und in Anbetracht den Zielen des Gemeinderates bestehen. Sie hat die Themen in vier Schwerpunkten zusammengefasst: Strategie und Gesamtkonzept, Organisation, Personal, Infrastruktur und Investitionen. Die Reorganisation und der Projektplan orientieren sich an diesen Schwerpunkten.

Die Reorganisation der städtischen Alters- und Pflegheime umfasst mehrere Teilprojekte, die im Zeitraum von September 2017 bis Dezember 2019 realisiert werden. Unter anderem werden eine Gesamtstrategie für das städtische Angebot und ein Funktionendiagramm erarbeitet, welches die Abläufe innerhalb der Verwaltung klären soll. Im Hinblick auf die kommenden Investitionen soll eine Vision unter Einbezug des Angebots an Alterswohnungen erarbeitet werden. Die Arbeiten erfolgen parallel zum Tagesgeschäft, bei einzelnen Teilprojekten werden externe Experten beigezogen.

Die Projektleitung liegt bei der Direktion Bildung, Kultur und Sport und der Co-Abteilungsleitung, die seit dem 1. Januar 2018 im Amt ist. Allfällige erforderliche Änderungen städtischer Reglemente oder Investitionsentscheide werden dem Stadtrat und dem Volk zur Genehmigung unterbreitet. Es ist vorgesehen, die Stadtratsfraktionen und die Sozialpartner in die Reorganisation einzubeziehen und zu Tables Rondes-Veranstaltungen einzuladen.

Wichtiger Anbieter für die Bieler Bevölkerung

Die Stadt Biel führt vier Alters- und Pflegeheime mit rund 280 Heimplätzen und 220 Vollzeitstellen. Damit sind die städtischen Heime für mehr als 40 Prozent des Angebots an Pflegeheimplätzen in der Stadt Biel verantwortlich. Im Vergleich zum Schweizer Durchschnitt ist die Aufenthaltsdauer in den Bieler Heimen eher lang. Die städtischen Heime stehen allen Bewohnerinnen und Bewohner offen. Das städtische Tageszentrum hat 18 Plätze. Die Heime werden innerhalb der Stadtverwaltung in einer Sonderrechnung geführt. Die finanzielle Situation ist bei einem Aufwand von rund 29 Millionen Franken stabil.

-Mitteilung der Stadt Biel (mis)

Kommentare

Weiterlesen

a
42 Interaktionen
Verspätungen & Co
schmezer kolumne
86 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR AUS BIEL