Neuigkeiten aus der Gemeinde
Die Gemeinde Muolen veröffentlicht die neusten Nachrichten.

Sehr guter Jahresabschluss 2018; Budget 2019 mit Antrag zur Steuerfusssenkung um 7%
Der Gemeinderat hat den Jahresabschluss 2018 sowie das Budget 2019 zuhanden der Bürgerversammlung verabschiedet. Bei der Erfolgsrechnung 2018 resultierte ein Ertragsüberschuss von CHF 289‘990.14. Gegenüber dem Voranschlag bedeutet dies eine Verbes- serung von + CHF 499‘882.14. Das bessere Ergebnis ist einerseits durch tiefere Ausgaben in verschiedenen Bereichen des Finanzhaushaltes entstanden, so zum Beispiel durch niedrigere Ausgaben bei der sozialen Wohlfahrt. Die entscheidenden Faktoren aber waren die gegenüber dem Voranschlag deutlich höheren Einnahmen bei den Steuern (natürliche und juristische Personen, Handänderungssteuern, Grundstückgewinnsteuern). Als Gewinnverwendung schlägt der Gemeinderat der Bürgerschaft eine Einlage in die Ausgleichreserve (2. Stufe) in der Höhe von CHF 280‘000 sowie eine Zuweisung in die kumulierten Ergebnisse der Vorjahre (Eigenkapital) in der Höhe von CHF 219‘882.14 vor. Das per 31. Dezember 2018 vorhandene freie Eigenkapital beträgt dadurch total CHF 2‘561‘369.05. Über die Ge- winnverwendung wird an der Bürgerversammlung im Rahmen der Rechnungsgenehmigung abschliessend entschieden.
Ja: 75'565
Beim Budget 2019 wird mit einem Aufwandüberschuss von CHF 217‘900.00 gerechnet. Darin bereits mitenthalten ist eine durch den Gemeinderat beantragte Steuerfusssenkung um 7% auf neu 132%. Mit Blick auf die aktuellen Ausgaben- und Einnahmepositionen und unter Berücksichtigung des aktuellen Finanzplanes erachtet es der Gemeinderat als angezeigt, den vorhandenen Spielraum in Form einer Steuerfussreduktion der Bürgerschaft direkt weiterzugeben. Der Grundsteuersatz bleibt unverändert bei 0.8‰ bestehen. Ausgaben in der Investitionsrechnung sind im Umfang von netto rund CHF 2.9 Mio. geplant. Es sind hierbei insbesondere die letzte Bauphase für den neuen Mehrzwecksaal sowie Beiträge an die Investition in die Löschwasserversorgung enthalten. Der umfassende Amts- und Geschäftsbericht mit den Details zum Jahresabschluss sowie zum Budget wird anfangs März in die Haushalte verteilt.
Nein: 32'634
Neubau Mehrzwecksaal; Schlussphase
Kommunale Wahl
Der Rohbau des Mehrzwecksaals steht. Aktuell wird der Bau des Vorplatzes und der dazugehörenden Stützmauer in Angriff genommen. Vor Kurzem haben die Arbeiten im Innern begonnen. Derzeit sind insbesondere die Sanitärinstallateure, Lift- und Heizungsbauer am Werk. Auch die Dachelemente sind geliefert worden. Nachdem der Adler-Saal und das Restaurant Adler abgebrochen worden sind, ist erstmals auch das Volumen des Neubaus richtig fassbar geworden. Der Gemeinderat freut sich über den planmässigen Baufortschritt. Die Fertigstellung des Mehrzwecksaals ist für den Sommer 2019, das genaue Datum wird sobald bekannt kommuniziert, geplant. Das Datum für den öffentlichen Baustellenrundgang wird demnächst bekannt gegeben.
Ersatzwahl eines Mitglieds der GPK Muolen für den Rest der Amtsdauer 2017 - 2020
Vergaben Mehrzwecksaal; verschiedene Aufträge erteilt:
Stimmen erhalten und gewählt ist: Sarah Bürge, CVP, 276 Stimmen
Weitere Stimmen erhalten haben: Vereinzelte, 4 Stimmen
Stimmbeteiligung: 34 %, Absolutes Mehr: 141 Stimmen
Vielen herzlichen Dank für Ihre wertvolle Stimmabgabe.
Strukturdatenerhebung Kanton St. Gallen 2019
Der Gemeinderat hat kürzlich aufgrund des durchgeführten und formell notwendigen Offertverfahrens folgende Aufträge erteilt (inkl. Mwst.):
BKP 273.1 / Garderobe
MAKK AG, Dachsen, CHF 12‘320.05
BKP 273.3 / Allgemeine Schreinerarbeiten Brunner Holz Ideen GmbH, St.Peterzell, CHF 23‘000.40 inkl. MWST
BKP 277 / WC Trennwände
3S Partner AG, Emmenbrücke, CHF 6‘698.15
Erteilung von Baubewilligungen
Im Ordentlichen Verfahren:
Huber Robert, Ursula und Ivana, Chatzensteig 341, 9313 Muolen Grundstück 918, Chatzensteig, Landwirtschaftszone
Sanierung und Umbau 2-Familienwohnhaus, Anbau Treppenhaus
FM Immo AG, Pündtstrasse 3, 9320 Arbon
Grundstück Nr. 242, Karlshusen, Landwirtschaftszone
Abbruch und Neubau Wohnhaus
Bötschi Andreas und Sandra, Grosswiesstrasse 39, 9313 Muolen Grundstück Nr. 102, Chatzensteig, Landwirtschaftszone
Abbruch und Neubau Wohnhaus
Der Gemeinderat hat ausserdem...
-die Einwohnerstatistik per Ende Januar zur Kenntnis genommen. Per 31. Januar 2019 waren in Muolen 1‘185 Personen angemeldet.
-von der Wahl von Sarah Bürge, Sonnental, CVP, in die Geschäftsprüfungskommission Kenntnis genommen und gratuliert dazu herzlich.
-den Sozialamtsrapport per Januar 2019 zur Kenntnis genommen. Derzeit werden 9 Asylbewerber sowie 11 Personen (3 Personen reguläre Sozialhilfe, 8 Personen Ali- mentenbevorschussung / 3 Alimentenbevorschussungsfälle) in Muolen finanziell unterstützt.
-den Kostendeckungsgrad betreffend Schmutzwasser- und Entwässerungsgebühren beraten und die Schmutzwassergebühr bei CHF 2/Kubikmeter Frischwasserverbrauch belassen. Die Entwässerungsgebühr bleibt unverändert bei CHF 0.50/Quadrat- meter und Jahr.
-das statistische Gemeindeportrait der Fachstelle für Statistik zur Kenntnis genommen. Darüber wird zu einem späteren Zeitpunkt detailliert informiert.
Einladung zur Bürgerversammlung
am Montag, 25. März 2019, 19.30 Uhr, in der Kath. Kirche St. Josef, Muolen
Traktandenliste:
1. Jahresrechnung 2018 und Antrag über die Verwendung des Ertragsüberschusses und der Genehmigung des Bilanzanpassungs- berichtes inklusive Bericht der Geschäftsprüfungskommission.
2. Budget 2019 und Antrag über Steuerfusssenkung auf 132% inkl. Bericht der Geschäftsprüfungskommission.
3. Allgemeine Umfrage.
Die Amtsrechnungen werden anfangs März zusammen mit den Stimmausweisen per Post zugestellt. Darin finden Sie die detaillierten Ausführungen zu den Traktanden der diesjährigen Bürgerversammlung.
Fehlende Stimmausweise oder Exemplare der Jahresrechnung können bei der Stimmregisterführerin (Büro 2) bezogen werden. Diskussi- onsredner der Bürgerversammlung haben allfällige Anträge schriftlich einzureichen. Als Stimmkarte gilt die Ihnen per Post separat zugestellte Karte "Stimmausweis". Diese ist beim Eintritt in die Kath. Kirche vorzuweisen.
Altpapiersammlung am Samstag, 02. März 2019
Die Jubla Muolen sammelt am Samstag, 2. März 2019, Ihr Altpapier ein. Stellen Sie es bitte bis spätestens um 08.30 Uhr an die Strasse.
Wir freuen uns auf ein erfolgreiches Altpapiersammeln.
Ergebnisse Volksabstimmungen vom 10. Februar 2019
Eidgenössische Volksabstimmung
1. Volksinitiative vom 21. Oktober 2016 „Zersiedelung stoppen – für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung (Zersiedelungsinitiative)“
(Stimmbeteiligung Muolen: 39.6 %)
Muolen:
Ja: 74
Nein: 263
Kanton:
Ja: 38'351
Nein: 76'005
Bund:
Ja: 737'270
Nein: 1'291'464
Kantonale Volksabstimmungen
2. Kantonsratsbeschluss über einen Sonderkredit für die IT-Bildungsoffensive
(Stimmbeteiligung Muolen: 38 %)
Muolen:
Ja: 218
Nein: 101
Kanton:
Mit der jährlichen Strukturdatenerhebung müssen die landwirtschaftlichen Betriebe und Tierhalter ihre Flächen und Tiere angeben. Die Erhebung muss von den Betrieben ab einem Schwein, einem Schaf, einer Ziege, einem Lama oder Alpaka, Wild in Gehegen, ab 10 Stück Geflügel, ab einem Bienenvolk, ab einer Hektare landwirtschaftlicher Nutzfläche oder ab 30 Aren Spezialkulturen ausgefüllt werden. Tiere der Rinder- und Pferdegattung müssen nicht deklariert werden. Sie werden bereits über die Tierverkehrsdatenbank erfasst.
Die bei der Strukturdatenerhebung erhobenen Daten werden für den Gesetzesvollzug im Bereich Landwirtschaft, Tierschutz, Umwelt- und Naturschutz sowie für statistische Zwecke verwendet. Für direktzahlungsberechtigte Betriebe ist die Strukturdatenerhebung natürlich besonders wichtig.
Bis am Montag, 4. März 2019, ist das Agriportal für die Datenerfassung geöffnet. Die bereits registrierten Betrieben haben die Unterlagen für die Erhebung erhalten.