Nachrichten im Februar

Stadt Chur
Stadt Chur

Chur,

Die Stadt Chur veröffentlicht am 23. Februar 2019 aktuelle Informationen.

Chur: Ausseneisfeld Obere Au Chur
Ausseneisfeld Obere Au Chur - Sportanlagen Chur/Yvonne Bollhalder

 Saisonverlängerung Ausseneisfeld Obere Au - Saisonende Eisfeld Quader

Aufgrund eines technischen Defekts muss die Saison des Eisfelds Quader per sofort beendet werden. Stattdessen bietet sich das Ausseneisfeld in der Oberen Au an, welches die Saison bis 8. März verlängert.

An der Kühlleitung im Eisfeld Quader ist ein Schaden aufgetreten, welcher die Betreiber zur umgehenden Schliessung zwingt. Das Zusammenspiel dieses technischen Defekts und den anhaltenden warmen Temperaturen führen dazu, dass die Sportanlagen Chur die Saison des mobilen Eisfelds Quader per sofort, anstatt wie geplant erst am 3. März, beenden müssen. Es bestand zu keiner Zeit Gefahr für Mensch und Umwelt. Die Besucherinnen und Besucher der Sportanlagen können trotzdem noch Eisfreuden geniessen. Denn das Ausseneisfeld Obere Au hat seine Saison bis Freitag, 8. März verlängert. Zudem bietet auch das Thomas Domenig Stadion öffentlichen Eislauf an, und dies sogar bis 12. April.

Neue Beschilderung "Hauptstadt" an der A13

In der ganzen Schweiz kennt man entlang den Autobahnen die touristischen Tafeln, welche jeweils einladend auf die Regionen oder Ortschaften hinweisen. Diese Tafeln kennt man im Kanton Graubünden schon seit vielen Jahren, sei dies entlang von Kantonsstrassen oder an der Autobahn A13. In Chur konnten nun die alten Tafeln mit ansprechenden neuen Tafeln ersetzt werden - ein Grund mehr, in Chur Halt zu machen.

Typisch Schweiz - "von Kanton zu Kanton verschieden", so präsentieren sich auch die touristischen Signalisationen an den Schweizer Autobahnen. Der eine Kanton stellt seine Regionen grafisch dar (vgl. Kanton Aargau), der andere Kanton arbeitet mit wiederkehrenden Sujets (Kanton Glarus mit Glarner "Tüechli") und andere Kantone präsentieren alles ganz klassisch mit ansprechenden Bildern. Im Kanton Graubünden sind die Tafeln an der Autobahn und auf den Kantonsstrassen im Design der Marke Graubünden gestaltet. Die ersten Tafeln, welche bereits seit vielen Jahren stehen, durfte man damals jedoch lediglich zweifarbig gestalten, was die Bildsprache erschwerte. In Chur stand eine Tafel bei der Autobahnausfahrt Nord und eine bei der Südausfahrt. Beide Tafeln enthielten das gleiche Bild mit dem Text "Chur - die älteste Stadt der Schweiz".

Aufgrund der Baustelle an der A13 sowie des Erdrutschs bei Domat/Ems wurden beide Tafeln entfernt. Zeitnah mit deren Entfernung lagen neue Vorgaben zur Gestaltung der Tafeln vor. Anstelle des Wiederaufbaus der alten Tafeln nutzte die Stadt gemeinsam mit Chur Tourismus die Chance, um neue Tafeln mit neuen Inhalten zu gestalten. Mit den neuen Richtlinien dürfen Tafeln vierfarbig gestaltet werden, was die Bildsprache attraktiver macht. Daher hat Chur nun zwei neue Tafeln - eine an der Nord-, die andere an der Südausfahrt – erhalten. Das Sujet auf der Autobahnausfahrt Nord ist der Arcas, damit das Flair der Altstadt zur Geltung kommt. Bei der Ausfahrt Süd kommt ein schönes Sujet mit dem Stadtpanorama ebenso gut zur Geltung. Untertitelt werden die Bildbotschaften mit der klaren Positionierung "Hauptstadt", was aussagt, hier gibt es alles. Drei weitere Tafeln werden zu einem späteren Zeitpunkt zusätzlich an den Kantonsstrassen stadteinwärts angebracht, beispielsweise mit den Namen "Bildungsstadt" und "Historische Altstadt". Stadt und Chur Tourismus freuen sich auf viele Autofahrerinnen und Autofahrer, die einen Abstecher in die Hauptstadt machen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Frauen EM
129 Interaktionen
Nach Island-Sieg
Souvenirs
1 Interaktionen
Seepferdli, Fleisch

MEHR AUS GRAUBüNDEN

Stadt Zürich
16 Interaktionen
Mitgliederversammlung
Engadin GR
8 Interaktionen
Engadin GR
Klosters