Gemeinderat - Sitzung vom 25. Oktober 2018
Der Gemeinderat Vechigen berichtet von der Sitzung des Gemeinderates am 25. Oktober 2018.

Hans-Rudolf Galli folgt für Sibylle Schwegler in den Gemeinderat
Aus beruflichen Gründen hat Frau Sibylle Schwegler, SVP, ihren Rücktritt aus dem Gemeinderat Vechigen per Ende Dezember 2018 bekannt gegeben. Sibylle Schwegler trat ihr Amt am 1. September 2006 im Gemeinderat an, war Vorsteherin des Ressorts Finanzen und präsidierte die Finanzkommission. Wir wünschen Frau Sibylle Schwegler alles Gute für die Zukunft und danken ihr für die geleistete Arbeit zugunsten der Gemeinde Vechigen. Als Nachfolger von Frau Sibylle Schwegler rückt, aufgrund der Ergebnisse der Gemeindewahlen vom 27. November 2016, Herr Hans-Rudolf Galli, SVP, per 1. Januar 2019 nach. Über die Ressortverteilung wird am 14. Dezember 2018 beschlossen. Wir gratulieren Herrn Galli zur Wahl und wünschen ihm alles Gute im neuen Amt als Gemeinderat.
Erneuerung Abwasserleitung und Sanierung Straßenentwässerung Mattenweg
Der Gemeinderat genehmigte für die Erneuerung der Meteorabwasserleitung und die Sanierung der Straßenentwässerung einen Rahmenkredit von CHF 180‘000.00. Die Kosten der Sanierung der Meteorabwasserleitung von rund CHF 117‘000.00 werden nach effektiver Kreditabrechnung der Spezialfinanzierung Abwasser belastet. Der Kostenanteil der Straßenentwässerung und der Belagsarbeiten von rund CHF 63‘000.00 werden durch den Steuerhaushalt der Gemeinde finanziert. Es wird mit einer Bauzeit von rund 3 bis 4 Monaten gerechnet; mit den Arbeiten wird im Frühjahr 2019 begonnen.
Entwidmung Pumpwerk Dentenberg
Im Mitteilungsblatt zur Gemeindeversammlung vom 2. Dezember 2017 orientierte der Gemeinderat über die Absicht, das Pumpwerk Dentenberg zu verkaufen. Das Wasserreservoir wird heute weder durch die Wasserversorgung Vechigen zum Zweck der Trinkwasserversorgung noch durch die Feuerwehr als Löschreserve genutzt. Somit erfüllt diese Anlage keine öffentliche Aufgabe mehr. Aus diesem Grund hat der Gemeinderat entschieden, die Liegenschaft vom Verwaltungsvermögen in das Finanzvermögen zu überführen. Die Anlage wird alsbald öffentlich zum Verkauf ausgeschrieben.