Gemeindenachrichten im April 2019
Die Gemeindeverwaltung Birrhard veröffentlicht am 4. April 2019 aktuelle Informationen.

Sanierung Flugplatzstrasse
Seit 25. März 2019 ist die Sanierung der Flugplatzstrasse im Gange. Mit der Belagssanierung wird die Strasse gleich auf eine Breite von ca. 6.5 m verbreitert. In der ersten Bauphase werden die Randverstärkungen und der Ausbau vorgenommen, was mit Lichtsignalanlage und Verkehr möglich ist. In der 2. Bauetappe ab August erfolgt die eigentliche Belagssanierung, welche im August 2019 auch zu 2 Sperrungen führt.
Grüngutentsorgung nach Ostern
Anstelle der Abfuhr vom Montag, 22. April 2019 (Ostermontag), findet die Grüngutentsorgung am Mittwoch, 24. April 2019 statt. Wir bitten um Kenntnisnahme und danken für Ihr Verständnis.
Brötliexamen 2019 - Vorinformation
Das diesjährige Brötliexamen unter dem Motto „kunterbunt“ findet dieses Jahr am Sonntag, 5. Mai 2019, statt. Das Vormittagsprogramm inklusive Umzug wird in Lupfig (Gratisbus ab Birrhard und zurück) durchgeführt. Nach unserer Rückkehr aus Lupfig findet das Verteilen der Examenbrote sowie der anschliessende Apéro für die Einwohner/innen von Birrhard in unserem Schulhaus statt. Ab Mittag bieten wir Ihnen diverse Verpflegungsmöglichkeiten an.
Auch das „Grosi“ des Feuerwehrvereins Birr-Birrhard ist vor Ort. Sie löscht nicht nur Durst, sondern ist auch ein Hingucker für jedermann. Um 14.00 Uhr startet das Musical „Das Dschungelbuch“, welches durch die Kinder unserer Schule aufgeführt wird. Im Anschluss ans Musical geht’s weiter mit Spiel und Spass, organisiert durch den Elterntreff Birrhard. Wir freuen uns bereits heute auf unser traditionelles Fest und Sie am diesjährigen Brötliexamen willkommen zu heissen. Der detaillierte Festführer finden Sie bald in Ihrem Briefkasten.
Mission B – für mehr Biodiversität
Das SRF hat ein Aktionsprogramm gestartet, welches die Biodiversitätsstrategie des Bundes unterstützt. Die Aktion läuft 1.5 Jahre und fördert die Biodiversität durch Private, Unternehmungen und Gemeinden. Auf der Homepage erfahren Sie mehr dazu, wie man einfach Lebensräume für einheimische Blumen, Bienen, Vögel und Eidechsen schafft. Tragen Sie ihre m2 ein und schauen Sie, wo in der Nähe bereits Quadratmeter zu Gunsten unserer Natur gestaltet wurden.